Wolfenbüttel. Der Kulturrat Wolfenbüttel hat einstimmig einen neuen Vorstand gewählt und läutet damit eine Phase der Erneuerung ein. Darüber informiert der Landkreis Wolfenbüttel in einer Pressemeldung.
Der künstlerische Geschäftsführer der Landesmusikakademie Markus Lüdke wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, Carolin Knüpper, im Hauptamt Geschäftsführerin des Kunstvereins, zur 2. Vorsitzenden und Johanna von Anshelm zur Schriftführerin. Letztere bildet als Abteilungsleiterin für Kultur und Medien im Bildungszentrum Landkreises Wolfenbüttel sowohl die Konstante zum alten Vorstand als auch die Brücke zur Kulturverwaltung der Region.
Abschied nach 23 Jahren
Das neue Führungstrio übernimmt die Ämter von Martina Staats, die sieben Jahre als 1. Vorsitzende tätig war, und Björn Reckewell, der 23 Jahre als 2. Vorsitzender dem Kulturrat diente. Beiden wurde ausgiebig für ihre Arbeit gedankt.
Die Neuwahl folgte auf einen Workshop, in dem die Mitglieder des Kulturrats gemeinsam Struktur und Aufgaben des Gremiums analysiert und Perspektiven für eine Neuausrichtung entwickelt hatten. „Der Kulturrat soll zukünftig noch stärker inhaltlich arbeiten und nach innen und außen beraten“, so Markus Lüdke. So will sich der Kulturrat stärker kulturpolitisch positionieren und seine beratende Funktion gegenüber der Kulturpolitik von Stadt und Landkreis ausbauen.
Klarere Rollenverteilung
Geplant sind eine klarere Rollenverteilung zwischen Kulturschaffenden und Kulturverwaltung, eine stärkere Öffnung des Gremiums sowie die Entwicklung neuer Formate für den fachlichen Austausch, etwa durch thematische Sektionen zu Museen, Bildender Kunst, Musik oder Kulturorte in ländlichen Räumen.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit allen Mitgliedern den Kulturrat als aktives Netzwerk zu gestalten und so neue Impulse und Perspektiven für eine lebendige Kulturlandschaft in Wolfenbüttel zu entwickeln“, so Carolin Knüpper. Eine der ersten Aufgaben wird die Überarbeitung der Satzung sein.
Das ist der Kulturrat
Der in den 1970er-Jahren gegründete Kulturrat Wolfenbüttel ist ein Beratungsgremium der Stadt und des Landkreises. Er setzt sich für die Förderung und Entwicklung des kulturellen Lebens vor Ort ein. Der Rat besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Kulturinstitutionen, Vereinen, Kulturschaffenden und Mitarbeitenden der Kulturverwaltungen. Er trifft sich regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr. Der Kulturrat vernetzt die vielfältigen kulturellen Angebote in Wolfenbüttel, berät zur Kulturentwicklung und ist Veranstalter von Events wie der beliebten Wolfenbütteler Kulturnacht, bei der Bürgerinnen und Bürger kostenfrei an Kultur teilhaben können.

