Kunst und Cafés: Michael Wiegand stellt im Treccino aus


| Foto: Maria Cáceres



Wolfenbüttel. „Kunst und Cafés, in diesem Fall eine Rösterei/Caffèbar, haben schon immer zusammengehört“, meint Michael Wiegand, der bis zum 31. März 2015 einige seiner Arbeiten, Malerei in Stil der Klassischen Moderne, im Treccino in Wolfenbüttel zeigt.

„In biographischer Literatur über Künstler dieser Periode, wie Maler und Schriftseller ist nachzulesen, dass sich die Künstler in Cafés trafen. Dort hingen auch die Arbeiten der Maler an den Wänden.“ so Wiegand weiter. Die Klassische Moderne begeistert Michael Wiegand zum einen, weil sie durch völlig neue Darstellungsweisen eine andere Sicht auf das Dargestellte verlangen und zum anderen weil verschiedene Richtungen wie Kubismus, Fauvismus und Expressionismus unter die Klassische Moderne fallen. „Die anscheinende Einfachheit der Darstellung, zum Beispiel ein paar Linien von Henri Matisse und das Gesicht hat einen Ausdruck, der beim Betrachter eine Stimmung, ein Gefühl erzeugt ist für mich faszinierend. Diese Stilmittel versuche ich zu ergründen und daraus meinem eigenen Stil immer weiter zu entwickeln.“, sagt Michael Wiegand.

<a href= Teilansicht der Ausstellung. ">
Teilansicht der Ausstellung. Foto: Michael Wiegand



Die Ausstellung in der Rösterei/Caffèbar nahm bei einem Besuch des Wolfenbütteler Künstlers im Treccino seinen Anfang. Er hatte Monika Steinig, der Besitzerin des Treccinos Fotos seiner Arbeiten gezeigt und angefragt, ob eventuell Interesse bestünde, einige seiner Bilder im Treccino zu zeigen. Nur wenige Wochen später hingen die Werke in der Rösterei/Caffèbar. Nicht nur deswegen ist Michael Wiegand seit dem Frühjahr des Öfteren im Treccino anzutreffen. „Wann immer ich in der Nähe bin und etwas Zeit habe, probiere ich dort ein weiteres Getränk. Durch den Kaffeeröster in der Caffèbar ist dieses ein ganz besonderer Ort in Wolfenbüttel.“, meint Wiegand.

Monika Steinig erläutert, das in der Rösterei und Caffèbar Treccino der Kaffee in kleinen Chargen schonend geröstet wird. „Auf diese Weise können wir in Handarbeit den verschiedenen Kaffeesorten direkt bei uns ihren besonderen Geschmack verleihen. Die hochwertigen Röstkaffees werden in verschiedenen Zubereitungsarten angeboten, wie z.B. French Press oder Handaufguss. Auch die Klassiker von Espresso über Cappuccino, Latte macchiato bis zu Affogato erhalten Sie hier. Unser Fokus liegt auf sortenreinen, biologisch angebauten Kaffees aus direktem Handel.“ Monika Steinig weiter: „Viele unserer Kunden kennen mich schon aus den Zeiten, als ich noch mit der roten Ape auf dem Wolfenbütteler Wochenmarkt stand. Inzwischen haben wir unser Angebot stark erweitert. Unter anderem gibt es in der Rösterei spezielle Kakaosorten, Chai Tees, hochwertigen Biotee und Kaffeekirschentee. Zu all dem kann man immer ein Stück Kuchen, englische Cookies oder auch verschiedene Schokoladenspezialitäten genießen.“

In den Gesprächen zwischen Monika Steinig, ihrem Mann Andreas Steinig und Michael Wiegand zur Vorbereitung der Ausstellung fand unter anderem ein Austausch über die Produkte im Treccino wie Kaffee, Kakao, Tee und auch über Kunst statt. Michael Wiegand erzählte, dass er gelegentlich Kurzgeschichten und Gedichte schreibe. Seine Bilder haben oft auch eine Geschichte. Hieraus entstand die Idee, eine Lesung in der grauen Jahreszeit zu veranstalten. Diese wird am Freitag, 21. November 2014 ab 19.30 Uhr im Treccino, Am Alten Tore 1a, stattfinden. Wiegand wird die Geschichten zu einigen der ausgestellten Arbeiten erzählen, eigene Gedichte und eine Kurzgeschichte mit dem Titel „Dein Leben wäre langweilig, wenn du mich nicht kennengelernt hättest“ vortragen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.