Landkreis bietet Termine für Grippe- und Corona-Impfungen an

Die Impfungen finden vom 1. bis 27. Oktober an verschiedenen Standorten im Landkreis statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Rudolf Karliczek

Wolfenbüttel. Das Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel bietet in den Samtgemeinden und Einheitsgemeinden sowie in der Stadt Wolfenbüttel Walk-In-Grippe- und Coronaschutzimpfungen an. Darüber informiert der Landkreis in einer Pressemeldung.



Wer seinen Grippe- oder Coronaschutz für die Erkältungszeit im Herbst und Winter auffrischen möchte, kann einfach ohne Anmeldung zu einem der Termine kommen. Die Impfungen finden vom 1. bis 27. Oktober statt. Ein Team des Gesundheitsamtes wird die Impfungen vornehmen.

Übersicht der Impfangebote


An folgenden Tagen wird die Walk-In-Grippe- und Coronaschutzimpfung in den Gemeinden und der Stadt Wolfenbüttel, jeweils in der Zeit von 8 bis 14 Uhr, angeboten. Ausnahmen sind die Impfungen in der Stadt Wolfenbüttel, die von 7 bis 14 Uhr stattfinden, sowie die Impfungen im Regionalen Versorgungszentrum in Baddeckenstedt, die nachmittags von 13:30 bis 18:30 Uhr stattfinden.

· Mittwoch, 1. Oktober: Cremlingen: BBZ, Im Moorbusche 24, 38162 Cremlingen
· Montag, 6. Oktober: Börßum: Sitzungssaal, Rathaus Börßum, Bahnhofstraße 6, 38312 Börßum
· Mittwoch, 8. Oktober: Schöppenstedt: Segensreich, An der Kirche 2, 38170 Schöppenstedt
· Freitag, 10. Oktober: Schladen: Dorfgemeinschaftshaus, Am Weinberg 9, 38315 Schladen
· Montag, 13. Oktober: Sickte: Kirchengemeinde, Bahnhofstraße 2a, 38173 Sickte
· Mittwoch, 15. Oktober: Wolfenbüttel: Kommisse, Kommißstraße 5, 38300 Wolfenbüttel (7-14 Uhr)
· Montag, 27. Oktober: Baddeckenstedt: RVZ, Lindenstraße 3, 38271 Baddeckenstedt (13:30-18:30 Uhr)

Was muss ich mitbringen?


Für die Impfung muss ein Aufklärungsbogen ausgefüllt werden. Kinder und Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, da der Aufklärungsbogen unterschrieben werden muss. Impfpässe sollten, wenn vorhanden, mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung für die Impfung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - Interessierte können einfach zu den angegebenen Zeiten vorbeikommen.

Die Kosten für den Impfstoff werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte Personen erhalten per Post eine Rechnung des Gesundheitsamtes in Höhe von etwa zwölf Euro für den einfachen Impfstoff und für den hochdosierten, der für alle ab 60 Jahren empfohlen wird 23 Euro für die Impfung. Diese Rechnung kann bei der privaten Versicherung eingereicht werden. Die Coronaschutzimpfung ist für alle kostenlos.

Termine im November geplant


Weitere Impftermine sind im November im Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel geplant. Die Termine werden noch bekanntgegeben. Kontakt zum Gesundheitsamt für Fragen: impfungen@lk-wf.de oder 05331 84 7413.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt die Impfung für alle Personen, die 60 Jahre und älter sind, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, Menschen ab dem 6. Lebensmonat mit chronischen Grunderkrankungen, Personal in medizinischen Einrichtungen einschließlich Alten- und Pflegeeinrichtungen, Personal in Einrichtungen und Institutionen mit umfangreichem Publikumsverkehr.

Themen zu diesem Artikel


Baddeckenstedt Kirche