Landkreis Wolfenbüttel begrüßt neue Azubis und duale Studenten

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 läuft schon.

Die Kreisverwaltung begrüßte ihre neuen Auszubildenden (v.li.): Sabine Seifart (Personalrat), Martha Wolfstädter (Personalentwicklung und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte), Astrid Pollex (Amtsleitung Personal, Organisation und Innere Dienste), Maike Evers (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Laura Schmidt (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Kaya Karami (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Georg Leopold (Jugend- und Auszubildendenvertreter), Elisabeth Frömke (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Marie Banick (Ausbildung zur Verwaltungswirtin), Katharina Lohmann (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Kerstin Weise (Personalrat), Joshua Junicke (Duales Studium Soziale Arbeit), Marvin Unger (Ausbildungsleiter), Britta Brentrop (Schwerbehindertenvertretung) und Landrätin Christiana Steinbrügge.
Die Kreisverwaltung begrüßte ihre neuen Auszubildenden (v.li.): Sabine Seifart (Personalrat), Martha Wolfstädter (Personalentwicklung und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte), Astrid Pollex (Amtsleitung Personal, Organisation und Innere Dienste), Maike Evers (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Laura Schmidt (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Kaya Karami (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Georg Leopold (Jugend- und Auszubildendenvertreter), Elisabeth Frömke (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Marie Banick (Ausbildung zur Verwaltungswirtin), Katharina Lohmann (Duales Studium Allgemeine Verwaltung), Kerstin Weise (Personalrat), Joshua Junicke (Duales Studium Soziale Arbeit), Marvin Unger (Ausbildungsleiter), Britta Brentrop (Schwerbehindertenvertretung) und Landrätin Christiana Steinbrügge. | Foto: Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. es ist ein wichtiger Tag im Leben von sieben jungen Menschen. Sie beginnen am heutigen Montag ihre Ausbildung oder ein Duales Studium beim Landkreis Wolfenbüttel. Begrüßt wurden sie durch Landrätin Christiana Steinbrügge und Astrid Pollex, der Leiterin des Personalamtes. Für den aktuellen Ausbildungsjahrgang erreichten über 500 Bewerbungen den Landkreis Wolfenbüttel. Die sieben jungen Menschen streben einen Abschluss als Verwaltungswirtin oder –wirt sowie als Bachelor Soziale Arbeit oder Bachelor Allgemeine Verwaltung an. Das berichtet der Landkreis in einer Pressemitteilung.


„Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter stehen Sie häufig in direktem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ob Sie nun in der Kreisstraßenmeisterei oder im Sozialamt arbeiten – Sie geben der Landkreisverwaltung ein Gesicht. Lassen Sie es ein freundliches Gesicht sein. Mein Tipp: Gehen Sie offen an Ihre neuen Aufgaben heran und bleiben Sie neugierig“, sagte Landrätin Christiana Steinbrügge in ihrer Begrüßung.

Neben der Ausbildung zur Verwaltungswirtin oder -wirt und dem Dualen Studium Allgemeine Verwaltung oder Soziale Arbeit gibt es viele weitere Karrierewege. So werden nach Bedarf Ausbildungen zur Lebensmittelkontrolleurin oder –kontrolleur, zur Straßenwärterin oder zum Straßenwart, zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder im Bereich der KFZ-Mechatronik angeboten.

In den ersten beiden Tagen lernen die Auszubildenden die Strukturen und Außenstellen der Landkreisverwaltung kennen. Außerdem werden ihnen die innerbetrieblichen Angebote wie Betriebssportgruppen und Gesundheitsmanagement sowie die Aufgaben der Personalvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten vorgestellt.

Ausbildungsjahr 2022 - Bewerbungsfrist 11. Oktober


Derzeit läuft die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022. Bewerbungsschluss ist der 11. Oktober 2021. Für das kommende Jahr werden Ausbildungen zum Verwaltungswirt (m/w/d) sowie zum Fachinformatiker (m/w/d) und für die Bachelor-Studien „Allgemeine Verwaltung/ Verwaltungsbetriebswirtschaft“ und „Soziale Arbeit“ angeboten. Mehr zu den aktuellen Stellenangeboten: https://www.lkwf.de/Karriere/ Fragen beantwortet Ausbildungsleiter Marvin Unger unter m.unger@lk-wf.de; 05331 84 265.