Wolfenbüttel. Anlässlich des Endes der Luther-Dekade und der Reformationswoche findet am Donnerstag, 2. November um 19:30 Uhr im Lessinghaus in Wolfenbüttel ein Vortrag von Prof. Sparn statt, zu dem Thema "Lessing mit Luther, gegen Lutheraner, über Luther hinaus".
Prof. Dr. Walter Sparn spricht über die facettenreiche Auseinandersetzung des Pfarrhaussohnes Lessing zu Martin Luther. Lessings Lutherbild ist komplex, und zeigt sich perspektivisch in mehreren Schriften. Es würdigt Luther als Menschen und Reformator, als Erlöser aus dem »Joche der Tradition«, aber auch als Menschen mit Fehl und Tadel.
Walter Sparn lehrte Systematische Theologie an den Universitäten von Bayreuth und Erlangen-Nürnberg. Von 1980 bis 1986 war er an der Herzog August Bibliothek tätig. Zu seinen vielfältigen Forschungsgebieten zählen Philosophie und Theologie der frühen Neuzeit, des Luthertums und der Aufklärung. Seine Arbeiten widmen sich u.a. dem Thema religiöse Biographie und Sozialisation, dem Seelenbegriff der Aufklärung, der Religiosität im modernen Pluralismus, der Entwicklung von Weltbildern und dem Wandel von Weltanschauungen in kulturellen Krisen.
Lessing-Akademie lädt zu Vortrag über Lessing und Luther ein
Am 2. November findet ein Vortrag über Lesssing und Luther statt. Foto: | Foto: Anke Donner)