„Lessing im Portrait“ – Ausstellungseröffnung im Lessinghaus


| Foto: Ado



[image=48256]Im Lessinghaus wird am Donnerstag, 18. August 2011, um 11 Uhr die Ausstellung »Doch wer ihn kennt, erkennt ihn im Bilde« – Lessing im Portrait eröffnet. Die Tafelausstellung wird gemeinsam von der Lessing-Akademie und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel veranstaltet und zeigt Portraits des Wolfenbütteler Bibliothekars und Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing.

Ob er wirklich »so verteufelt freundlich« aussehe, soll Lessing den Portraitmaler Anton Graff gefragt haben. Graffs Antwort ist nicht überliefert, doch die von Birka Siwczyk (Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption, Kamenz) und Doris Schumacher (Goethehaus, Frankfurt/M.) konzipierte Ausstellung »Doch wer ihn kennt, erkennt ihn im Bilde« – Lessing im Portrait zeigt dem Besucher alle überlieferten Lessing-Bildnisse und bietet viele Vergleichsmöglichkeiten. Die Gesamtschau macht Herkunft, zeitgenössische Bezüge und spätere Wirkungen der Bilder sichtbar.

Zur Eröffnung begrüßt Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Grußworte sprechen Erich Unglaub, Präsident der Lessing-Akademie, Christoph Helm von der Stadt Wolfenbüttel, sowie Roland Dantz, Oberbügermeister der Stadt Kamenz. Birka Siwczyk von der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption, Kamenz, führt in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist vom 18. August bis 29. September 2011 im Lessinghaus der Herzog August Bibliothek zu sehen: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung: frei

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10-17 Uhr

Eintritt: 5,-/2,-/1,- Euro

Informationen zum Begleitprogramm und allgemein unter
05331/808-214 oder www.hab.de sowie
05331/808 227 oder www.lessing-akademie.de