Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen mitteilt, war im Juni eine deutliche Belebung der Nachfrage nach Produkten aus niedersächsischer Herstellung zu beobachten.
Inlands- und Auslandsnachfrage lagen mit 5 bzw. 18 % deutlich im Plus. Erstmals in diesem Jahr hatte die niedersächsische Industrie auch einen Nachfragezuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. Die Bestellungen stiegen im Vergleich zum Juni des Vorjahres um rund 3 %. Die verstärkte Auslandsnachfrage (+ 9 %) konnte dabei die rückläufige Inlandsnachfrage (- 4 %) mehr als ausgleichen.
In der Halbjahresbetrachtung blieben die Bestellungen jedoch rund 5 % unter dem Niveau des 1. Halbjahres 2011. Bei nahezu unveränderter Binnennachfrage brachen die Auslandsorders um 9 % ein. Hiervon war besonders der sonstige Fahrzeugbau (Schiffbau, Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbau) betroffen, der nach einigen Großaufträgen im Vorjahr in diesem Jahr mit Ausnahme des Monats Juni noch keine größeren Bestellungen aus dem Ausland erhielt. Die Metallerzeugung und -bearbeitung verfehlte ebenfalls das Auftragsvolumen des Vorjahreszeitraums um 7 % (Inland - 6 %, Ausland - 9 %).
Im Straßenfahrzeugbau fielen die Verluste mit rund 3 % unterdurchschnittlich aus. Leichte Auftragszuwächse verzeichneten die Papier- und Pappehersteller, der Maschinenbau und die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen mit einem leichten Plus von weniger als 1 %. Deutlich zufriedener dürften die Hersteller von chemischen Produkten (+ 2 %) und die Produzenten von Metallerzeugnissen (+ 5 %) mit der Nachfrage nach ihren Produkten im 1. Halbjahr 2012 sein.