Mit dem Nachtwächter durch Hornburg


| Foto: Privat)



Hornburg. Mit Nachtwächter Herbert Grünhage gingen die Unternehmerfrauen im Handwerk durch das adventliche Hornburg und erfuhren dabei viel Interessantes über die Europäische Wächter- und Türmerzunft sowie natürlich über die Geschichte der 994 erstmals erwähnten Kleinstadt am Fallstein.

So stammt zum Beispiel Papst Clemens, der erste deutsche Papst, aus dieser historischen Stadt, die im Mittelalter durch den Hopfenanbau zu Reichtum kam. Zur Zeit des Hopfenanbaus befanden sich 68 Brauereien in Hornburg. Heute gibt es dort 360 denkmalgeschützte Häuser. Viele durchziehende Handwerker verliehen der Stadt ihr eigenes Gesicht, die inzwischen liebevoll restaurierten Häuser weisen die unterschiedlichsten Bauweisen auf. Am Ende des Rundgangs war man sich einig: Hornburg ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.