Mit der Evangelischen Jugend zwei Wochen in der schwedischen Natur


| Foto: Privat



Wolfenbüttel. Was es heißt, auf den alltäglichen Luxus zu verzichten, konnten 33 mutige Jugendliche aus den Propsteien Salzgitter Bad und Wolfenbüttel vom 2. bis 18. August 2014 auf ihrem Sommerabenteuer mit der Evangelischen Jugend erfahren. Zwei Wochen lag erlebten sie die schwedische Natur, kamen ohne Fernsehn, PC und Sofa aus und lebten mit anderen rund um die Uhr in einer Gemeinschaft. Und obwohl das für so manchen auf den ersten Blick nicht nach Erholung und Urlaub klingt, erzählten die 14- bis 17-Jährigen auf der Rückfahrt begeistert von den Erlebnissen der letzten Wochen. Im Gepäck der jungen Menschen waren neben der dreckigen Wäsche vor allem unzählige, unvergessliche Erinnerungen, das ein oder andere paar matschige Schuhe und eine Clownsnase.

Am 2. August waren die Jugendlichen aus der Region mit dem ehrenamtlichen Team Jens Freckmann, Cederik Gliese, Christin Kluge, Kilian Küchler, Steffen Ring und Bianka Teichmann und den Diakoninnen Bettina Speer und Verena Segert in ein Abenteuer Richtung Schweden aufgebrochen. Im Basecamp Kyrkekvarn angekommen, wurden zunächst das Lager eingerichtet, die Zelte aufgebaut und erste Kontakte geknüpft. Die nächsten Tage hatte die Gruppe Zeit, sich kennen zu lernen, die Gegend zu erkunden und sich bei dem einen oder anderen Workshop kreativ und sportlich auszulassen.

Am Mittwoch, 6. August, startete dann endlich der lang ersehnte Aufbruch in die Natur, denn auf der 7-tägigen Kanutour wurde der Fluss Tidan erkundet. Die Paddel konnten das erste Mal ins Wasser gestochen werden und es zeigten sich bereits am ersten Tag viele Naturtalente. Die Kanuwanderung auf dem See Stråken und dem Fluss Tidan zwischen den Orten Mullsjö und Fröjered führte auf einige tolle Biwakplätze, auf denen die Gruppe die ursprüngliche Natur und das einfache Leben kennenlernte.

Die gemeinsamen Abende mit Liedern und Schokobananen am Lagerfeuer, einem sternenklaren Himmel, Katzenwäsche im kalten Fluss, vielen leckeren Mahlzeiten, einem See im Nebel beim Frühpaddeln morgens um 4 Uhr und lustigen Spielerunden ließen die Freizeit zu einem grandiosen Erlebnis werden.

Auch das Überwinden der Stormschnellen, das Weg frei machen an manch einer Umtragestelle, der 1,5 km lange Marsch mit den Kanus durch das Städtchen Tidaholm, das Zusammenrücken auf engen Zeltplätzen und das „Gute- Laune-trotz- Regenwetter- haben“ sind bleibende Eindrücke dieser Reise.

Zudem entdeckten so einige Jugendliche beim Feuerholz suchen, Kanu manövrieren, für 41 Personen kochen, Zelte auf- und abbauen, Natur genießen, Angeln, Abendandachten feiern und kreativ werden ganz neue Talente an sich.

Am letzten Abend der Kanutour bekamen die jungen Menschen noch ein einfaches Rezept mit auf den Weg. Bei einem Gottesdienst zum Thema „Lachen mit Gott- entdecke den Clwon in dir“ wurden alle aufgefordert, auch die schlechten Momente ab und zu mal mit etwas mehr Humor zu nehmen und Gott für all das zu danken, was wir erleben dürfen.

Als Gedankenstütze erhielten alle eine Clownsnase, die in den folgenden Tagen auch immer mal wieder zur Erheiterung der Gruppe beitrug. Für die letzten Tage ging es dann wieder in das Basecamp nach Kyrkekvarn, wo die Freizeit trotz ständiger Regenschauer mit Fußballspielen, Workshops, Einkaufen, einem Cluedo und tollen Lagerfeuerabenden gemütlich ausklang. Als es am 18. August wieder Richtung Deutschland ging, waren sich alle einige- diese zwei Wochen werden allen in Erinnerung bleiben.

Fotos der Freizeit und weitere Informationen zu anderen Aktionen sind auf der Website unter www.ejuwo.de zu finden.