Groß Flöthe. Die Tendenz zeigt, dass es immer häufiger zu Sturmeinsätzen für die Feuerwehren kommt. Starke Winde und heftige Regenfälle bringen Bäume zum Umstürzen. Um weitere Einsatzkräfte für den Ernstfall vorzubereiten und auszubilden, fand vor kurzem ein Motorsägenlehrgang bei der Ortsfeuerwehr Groß Flöthe statt, so die FF SG Oderwald.
Das theoretische Wissen wurde an zwei Tagen im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr von dem Ausbilderteam vermittelt. Mit den vielen Themen bei der theoretischen Ausbildung sei man für die praktische Ausbildung bestens vorbereitet gewesen. Die praktische Ausbildung habe an weiteren Tagen in einem Waldstück stattgefunden. Die erlernten Schnitttechniken wurden an Bäumen geübt sowie Druck- und Zugseite bei umgestürzten Bäumen festgelegt. Im weiteren Verlauf beschäftigten sich die Kameraden mit geeigneten Fälltechniken, der richtigen Baumansprache und den einzuhaltenden Unfallverhütungsvorschriften. Am Prüfungstag hätten die sechs Lehrgangsteilnehmer dann das vermittelte Wissen bei einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis stellen müssen. Die Prüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden.
Mit Motorsägenlehrgang auf den Ernstfall vorbereitet
Alle Teilnehmer des Lehrgangs schlossen die Prüfung erfolgreich ab. Foto: FF SG Oderwald | Foto: FF SG Oderwald