Wolfenbüttel. Die Mitglieder der MS-Selbsthilfegruppe Wolfenbüttel unter der Leitung von Susanne Gabler ließen sich am heutigen Dienstag über neueste Hilfsmittel und dessen Handhabung so wie die Erleichterung der Mobilität und zur Teilhabe am Gesellschaftlichen Leben von Reha Techniker Roland Arendt vom Sanitätshaus Glawe inspirieren. Das berichtet die Selbsthilfegruppe in einer Pressemitteilung.
So kamen Erklärungen zum Haus Notruf System welches am Handgelenk getragen wird, einem Vier-Kammern-Sitzkissen mit Memo-Funktion, einer Sitzschale für den Rolli, einem leicht und wendigem Aktiv Rollstuhl, einem Hand-Bike welches vor den Rollstuhl montiert wird, eine Dreh- und Umsetzhilfe und ein Elektrischer Rollstuhl mit Aufstehhilfe der auch im aufrechten Stand betrieben werden kann.
Die Teilnehmer hatten viele Fragen und tauschten sich über bereits vorhandene Hilfsmittel aus. Als kleines Dankeschön für den informativen Nachmittag wurde ein kleines Präsent im Namen aller Gruppenmitglieder überreicht.
MS-Selbsthilfegruppe informierte sich über neue Hilfsmittel
Die Mitglieder der MS-Selbsthilfegruppe Wolfenbüttel ließen sich über neueste Hilfsmittel und dessen Handhabung informieren. Foto: Privat | Foto: privat