Wolfenbüttel. Die neue Website des Museums Wolfenbüttel ist ab sofort online. Unter der Internetadresse www.museumwolfenbuettel.de erhalten die Besucher alle Informationen und Hintergründe rund um das Schloss Museum am Schlossplatz 13 und um das nahegelegene Bürger Museum am Prof.-Paul-Raabe-Platz 1. Dies berichtet das Museum Wolfenbüttel.
„Unser bisheriger Internetauftritt ist in die Jahre gekommen und die Zeit war reif für Neues. Mit dem modernen Webauftritt ist die Außendarstellung des Museums Wolfenbüttel ein weiteres großes Stück vorangekommen“, sagt Dr. Sandra Donner, Leiterin des Museums Wolfenbüttel. „Die Besucher erhalten noch mehr Informationen über die Dauer- und Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Vorträge, Öffentliche Führungen und weitere vielfältige Angebote des Schloss Museums und Bürger Museums.“ Dafür sei der Webauftritt in die Internetseite der Stadt Wolfenbüttel integriert worden.
Zur Geschichte des Museums Wolfenbüttel
Am 18. Februar 1894 wurde im Wolfenbütteler Lessinghaus eine Sammlung „städtischer Alterthümer“ mit 400 Ausstellungsstücken eröffnet – die Geburtsstunde des ersten Wolfenbütteler Museums. Gegründet wurde diese bürgerliche Sammlung auf Initiative des Wolfenbütteler Gewerbevereins. 1904 folgte der Umzug in das Wolfenbütteler Schloss. Aus der Altertumssammlung wurde ein kommunales Museum mit vielen Originalen zur welfischen Residenzgeschichte und barocken Hofkultur – das Schloss Museum.
Mit der Eröffnung des Bürger Museums im Mai 2017 habe Wolfenbüttel nicht nur einen zweiten Museumsstandort erhalten, sondern nach dem Umbau einer früheren Reit- und Turnhalle, die spätere „Jahnturnhalle“, zu einem modernen Museum auch zum ersten Mal eine Dauerausstellung zur Stadt- und Bürgergeschichte der vergangenen 500 Jahre.
Zum gleichen Zeitpunkt sei die Konstituierung des Museums Wolfenbüttel erfolgt, unter dessen Dach sich die beiden Museen befinden. Dieses spiegele sich auch in dem neuen Webauftritt wider, der erstmalig beide Häuser auf einer Seite vereine – und somit den Service für Besucher erhöhe.