Wolfenbüttel. Gemeinsam mit Dennis Schoon, Teamleiter im Arbeitgeberservice bei der Agentur für Arbeit, besuchte Wirtschaftsförderer Jonas Münzebrock vor einigen Tagen den Pop-Up-Store von Harzer E-Bike im Kalten Tale. Geschäftsführer Martin Silberborth hat an den vergangenen Wochenenden den zukünftigen Standort in Wolfenbüttel als Pop-Up-Store getestet und dabei ein positives Fazit gezogen, sodass ab Frühling 2026 der Laden im Kalten Tage dauerhaft bezogen werden soll. Das berichtet die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung.
Die nächsten Wochen wird der Standort zudem jeden Donnerstag von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet sein. Wer sein Fahrrad zur Werkstatt abgibt, bekommt es eine Woche später repariert zurück.
Zwei Fachgeschäfte verloren
Münzebrock freut sich sehr über die Wiederbelebung des Leerstands und der Erweiterung des Angebots in der Stadt Wolfenbüttel: „Mit MyBikes und der Fahrradstation Stevens haben wir in den vergangenen Monaten zwei Fachgeschäfte im Stadtgebiet leider verloren. Nicht nur deshalb freue ich mich sehr, dass Martin Silberborth mit seinem Team nun auch einen Standort in Wolfenbüttel eröffnet. Alle verfügen über ganz viel Expertise und können dann mit dem fünften Laden in der Region auf ein besonderes Serviceangebot zurückgreifen.“
Initiiert wurde der Termin kurzfristig durch Dennis Schoon vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit. Er kennt das Team vom Harzer E-Bike schon eine Weile und unterstützt bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern.

