Wolfenbüttel. In der Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wolfenbüttel am 27. Februar referierte der ärztliche Leiter der Lungenpraxis „Am Theater Braunschweig“, Dr. Christoph Gronau, über das Thema: „Abläufe bei der Diagnostik sowie der Therapieeinleitung im Schlaflabor“. Das berichtet die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wolfenbüttel.
Zum Ende des vergangenen Jahres ging der Leiter des Schlaflabores Wolfenbüttel, Dr. Leithäuser, in den Altersruhestand. Damit war zunächst der Betrieb des Schlaflabores im Klinikum Wolfenbüttel gefährdet. Durch die Kontaktaufnahme des Klinikums Wolfenbüttel mit der Lungenpraxis „Am Theater“ hat sich die Lungenpraxis entschlossen, das Schlaflabor im Klinikum Wolfenbüttel weiterzuführen. Damit ist die schlafmedizinische Versorgung für Wolfenbüttel weiter sichergestellt.
Über die sich daraus ergebenen Änderungen für beide Schlaflabore informierte Christoph Gronau mit seinem Team, der Schlafmedizinerin Petra Stute und der leitenden medizinischen Mitarbeiterin für das Schlaflabor, Anke Stute.
Nach dem Referat konnten zahlreiche persönliche Fragen der Teilnehmer von Dr. Gronau und seinem Team beantwortet werden.
Neuer Leiter des Schlaflabores Wolfenbüttel stellte sich vor
Dr. Christoph Gronau, Petra Stute, Anke Stute und Heinrich F. Biller (v. li.). Foto: Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Wolfenbüttel | Foto: privat