Neuerkerode: Inklusion und Teilhabe in der Arbeitswelt




[image=5e1764d1785549ede64cd0ef]„Ich finde es beachtenswert, wie weit die Evangelische Stiftung Neuerkerode schon in der Arbeitswelt Teilhabe und Inklusion für Menschen mit Behinderung entwickelt hat“, sagte der Kandidat für das Amt des Sickter Samtgemeindebürgermeisters Uwe Schäfer nach einem Gespräch mit dem Direktor der Stiftung, Rüdiger Becker. Zentrales Thema dieses Austausches waren die Fragen zur Inklusion und die diesbezüglichen Aktivitäten der Stiftung im Bereich Arbeit.

Becker erläuterte dem Gast, dass die Stiftung seit vielen Jahren bereits mit Unternehmen aus der Region intensiv zusammenarbeitet, sowohl in den Neuerkeröder Werkstätten wie auch auf anderen Gebieten. Hier hob er besonders die Arbeitsplätze in Firmen hervor. Mehrere Gruppen der Neuerkeröder Werkstätten erledigen ihre Aufträge nicht direkt in den Werkstätten der Stiftung, sondern fahren zu den Firmen und arbeiten dort vor Ort in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten der jeweiligen Betriebe. Das Aufgabenfeld dieser
Gruppen ist sehr vielfältig. Dazu gehören z.B. Lagerarbeiten, Haushaltsauflösungen oder die Pflege von Außenanlagen.

Auch im Bereich Landwirtschaft ist die Stiftung sehr aktiv. Auf dem Burschenhof in Sickte werden Schweine, Hühner, Enten und Gänse gehalten. Obst und Gemüse wird angebaut. Die ökologisch erzeugten Produkte werden im dortigen Hofladen verkauft, wöchentlich auch auf einem Verkaufsstand in Neuerkerode. Gleiches gilt für die Gärtnerei. Ob frisches Gemüse, Saft und Blumen in sehr guter Qualität können von Kunden aus der Region dort gekauft werden. Viele dieser Produkte werden auch in der Neuerkeröder Küche verarbeitet. Zusätzlich werden Produkte aus landwirtschaftlichen Betrieben aus der näheren Umgebung verwendet.

„Neuerkerode ist hier ein sehr gutes Beispiel dafür, welche Bedeutung regionale Produkte für die Identität und Wirtschaft einer Region haben können“, so Schäfer.

Becker und Schäfer waren darin einig, dass es zu begrüßen wäre, wenn sich noch mehr Firmen zu einer Kooperation mit der Stiftung bereit erklären würden, um noch mehr Menschen mit Behinderung Erfahrungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir viele Partner in der Industrie und im Handel haben, die gern mit uns zusammenarbeiten. Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen wird von allen Partnern sehr geschätzt“, erklärte Becker.

Im Gespräch: Direktor Rüdiger Becker, Uwe Schäfer und Ralf-Dieter Kürschner, Sprecher der Neuerkeröder Bürgervertretung. Foto: Privat