Neuerkerode/Hannover. Seit nunmehr 20 Jahren stimmt ein Neuerkeröder Weihnachtsbaum die Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. „Die Anpacker“, ein Projekt der Neuerkeröder Werkstätten GmbH, liefern dafür den Baum samt Schmuck.
Die Gruppe, bestehend aus Menschen mit Handicap, kümmere sich um das Aufstellen und Anbringen des selbstgefertigten Schmucks sowie um die Abholung im Januar, heißt es in einem Bericht des Pressesprechers der Evangelischen Stiftung Neuerkerode Thomas Pöllmann. In diesem Jahr waren Manuel Gaunitz, Günther Baldauf und Dominik Haye als Anpacker im Einsatz. Begleitet wurden sie von Gruppenleiter Markus Heinzel Werkstätten-Geschäftsführer Marcus Eckhoff. Die Anpacker aus Neuerkerode erledigen ihre Arbeit im Landtag mittlerweile sehr routiniert, das ganze Drumherum sei aber jedes Mal aufs Neue spannend, so Thomas Pöllmann. „Für sie ist das das Highlight des Jahres“, bemerkt Markus Heinzel, der den jungen Männern vor Ort meist das Feld überlasse: „Ich bin bei diesem Auftrag eigentlich nur noch Ratgeber und Fahrer. Den Rest erledigen sie von selbst.“
Projekt zur Inklusion
Für Marcus Eckhoff sei das Projekt ein gelungenes Beispiel für Inklusion. Die Gruppe arbeite selbständig und gestalte ihren Arbeitstag eigenverantwortlich. Dadurch werde nicht nur die Teilhabe am Arbeitsleben, sondern auch die persönliche Entwicklung gefördert, so Thomas Pöllmann. Positiv fiel auch die Abnahme durch Landtagspräsident Bernd Busemann aus. Er habe den Neuerkerödern „eine gute Arbeit“ und eine „hervorragende Auswahl“ bescheinigt. Die mitgebrachte Nordmanntanne habe „ein sattes, kräftiges Grün“ und sei „gut gewachsen“. Im Anschluss nahm sich Busemann viel Zeit für seine Gäste. In seinem Büro wurde zu einem kleinen Snack und Gesprächen eingeladen.