Wolfenbüttel/ Niedersachsen. Kunstvereine spielen in Niedersachsen eine herausragende Rolle bei der Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Insbesondere für junge Künstlerinnen und Künstler bieten die mehr als 60 Kunstvereine im Land vielfältige Ausstellungsmöglichkeiten. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stärkt diese vorwiegend von Ehrenamtlichen getragenen Einrichtungen. Es fördert die Ausstellungsprogramme der Kunstvereine in diesem Jahr mit fast einer Million Euro.
Der niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, ist der breite Zugang zur Kultur ein zentrales Anliegen. „Die Auseinandersetzung mit Kunst eröffnet neue Horizonte und lässt uns die Dinge mit anderen Augen sehen", sagt Heinen-Kljajić. „Mir ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen Kunstausstellungen besuchen und Nachwuchskünstler unterstützt werden. Dazu leisten die Kunstvereine einen bedeutenden Beitrag."
In diesem Jahr fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur insgesamt 25 Kunstvereine und vergleichbare Einrichtungen. Darüber hinaus erhalten besondere Projekte zur Kunstvermittlung in 22 Kunstvereinen finanzielle Hilfe. Zu den geförderten Einrichtungen gehören die Kunstvereine Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, insbesondere aber auch viele kleine Einrichtungen wie die Kunstvereine in Barsinghausen (Region Hannover), Cuxhaven, Langenhagen, Tosterglope im Wendland sowie die städtischen Galerien Delmenhorst und Nordhorn und die Kulturstiftung Agathenburg im Landkreis Stade. Die Fachkommission Kunstvereine berät das Land bei der Auswahl. Wichtige Kriterien dabei sind, dass die Einrichtungen zeitgenössische Künstler präsentieren und Nachwuchskünstler unterstützen.
Mitglieder der Fachkommission Kunstvereine sind: Prof. Stella Geppert (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Prof. Dr. Pierangelo Maset (Leuphana Universität Lüneburg), Dr. Susanne Meyer-Büser (Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf), Bernd Milla (Kunststiftung Baden-Württemberg), Roland Nachtigäller (Marta Museum Herford).
Förderung niedersächsischer Kunstvereine 2014
- Kulturstiftung Schloss Agathenburg: 12.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 3.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Barsinghausen: 7.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 2.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Braunschweig: 95.000 (Förderung Jahresprogramm) und 10.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Museum für Photographie Braunschweig: 23.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 8.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Allg. Konsumverein Braunschweig: 8.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 3.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Cuxhavener Kunstverein: 7.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 3.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Städt. Galerie Delmenhorst: 15.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 9.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Göttingen: 36.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 14.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Hannover : 138.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 20.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunsthalle Faust, Hannover: 0 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 1.500 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Kunsthalle Hannover: 8.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 0 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- hub:kunst.diskurs e.V., Hannover: 0 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 3.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Gesellschaft zur Kunstförderung, Hannover: 3.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 0 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Hildesheim: 32.500 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 10.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Langenhagen: 36.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 12.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Lingen: 28.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 6.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Halle für Kunst Lüneburg: 43.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 6.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Graf. Bentheim, Neuenhaus: 18.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 0 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen: 18.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 8.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Städt. Galerie Nordhorn: 30.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 16.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Edith-Ruß-Haus, Oldenburg: 30.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 11.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Oldenburger Kunstverein: 27.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 5.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück: 13.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 3.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstraum Tosterglope: 17.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 22.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Verein der Kunstfreunde Wilhelmshaven: 11.000 (Förderung Jahresprogramm) und 0 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Wolfenbüttel: 13.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 0 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
- Kunstverein Wolfsburg: 50.000 Euro (Förderung Jahresprogramm) und 18.000 Euro (Förderung Kunstvermittlung)
718.500,00
193.500,00