Niedersachsens beste junge Musiker bei „Jugend musiziert“: Über 600 Jugendliche beim 51. Landeswettbewerb




Hannover/Wolfenbüttel. Rund 600 junge Musiker aus Niedersachsen  treten in diesem Jahr beim 51. Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ an. Der größte und wichtigste Musikwettbewerb Deutschlands hat auch hierzulande nichts von seiner Attraktivität eingebüßt.

Nachdem die Regionalwettbewerbe in 19 niedersächsischen Regionen, Gemeinden und Kommunen abgeschlossen sind, konnten sich mehr als 600 junge Musiker zwischen 11 und 27 Jahren in insgesamt 9 Kategorien für den Landeswettbewerb qualifizieren. In diesem Jahr gehören dazu Klavier, Harfe, Gesang, Drumset (Pop), Gitarre (Pop), Akkordeon-Ensemble, Neue Musik, Bläser- Ensemble sowie Streicher-Ensemble.

Jetzt werden sich die Jugendlichen vor 50 Juroren und Publikum in Hannover behaupten. Alle Vorspiele sind öffentlich und kosten keinen Eintritt.

Die ersten Preisträger des niedersächsischen Landeswettbewerbs qualifizieren sich dann für den Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr in der Region Braunschweig und Wolfenbüttel ausgetragen wird. Außerdem präsentieren sich einige Preisträger/innen bei drei Konzerten.

03. Mai, 16 Uhr Landesmusikakademie Niedersachsen, Wolfenbüttel. Dieses Konzert wird von NDR 1 aufgenommen und am 07. Juni um 20:05 Uhr in der Sendung "Musikland Niedersachsen" ausgestrahlt. 

11. Mai, 16 Uhr Rathaus, Stuhr

18. Mai, 16 Uhr Musikschule, Lüneburg