Noch freie Plätze beim großen Pop Rock Workshop


Der Workshop bietet nicht nur Instrumentalisten Raum etwas zu lernen. Auch Tontechnik wird angeboten. Foto: Rockbüro Wolfenbüttel
Der Workshop bietet nicht nur Instrumentalisten Raum etwas zu lernen. Auch Tontechnik wird angeboten. Foto: Rockbüro Wolfenbüttel | Foto: Rockbüro Wolfenbüttel



Wolfenbüttel. Vom 01. bis 04. Oktober veranstaltet, wie es in einer Pressemitteilung heißt, das Rockbüro Wolfenbüttel den nächsten großen Pop- und Rockworkshop in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums in Wolfenbüttel. An vier Vormittagen werden die Teilnehmenden von etablierten Dozenten in den von ihnen gewählten Bereichen geschult. An den Nachmittagen steht dann die aktive Mitarbeit in verschiedenen Bandprojekten auf dem Programm.

Die in den Bands erarbeiteten Lieder werden dann am 04. Oktober ab 19 Uhr beim Abschlusskonzert in der Kuba-Halle der Öffentlichkeit präsentiert. Abgeschlossen wird der Abend mit einem gemeinsamen Konzert der Dozenten. An diesem Abend präsentieren auch die Techniker ihr erworbenes Wissen - sie werden sowohl den Sound mischen als auch einen Live-Mitschnitt der Veranstaltung machen. Der Eintritt zu dieser Abschlussveranstaltung ist frei.

Eine Besonderheit des Angebots ist der Workshop “Live- und Studio-Technik”, denn ein gutes Live-Konzert ist immer nur so gut wie der Tontechniker.
Der Dozent Sven Bonse (Live- und Studio-Technik) wird den Teilnehmenden sein Handwerk näherbringen. Er ist seit 1993 selbstständiger Tontechniker im Studio- und Tournee-Business, begleitete namenhafte nationale und internationale Künstler wie Marlon Roudette, Bosse und Rea Garvey. Im Jahre 2004 gründete er das Tonstudio Melting Point mit eigenen Studioräumen zuerst in Braunschweig und jetzt im Landkreis Wolfenbüttel. Zu den Kunden gehörte neben den oben genannten auch ein Großteil der Braunschweiger Musikszene.
Weitere Dozenten sind Mel Germain (Gesang), Peter van der Meer (Gitarre), Uli Lienau (Gitarre) Torsten Drewes (Keyboard), Dirk Feierabend (Bass), Nadine Rönnebeck (Gesang) und Andy Lindner (Schlagzeug). Sie sind allesamt Musiker mit langjähriger Bühnen-, Studio- und Unterrichtserfahrung.

Die Kurse für Gitarre und Schlagzeug sind bereits ausgebucht. Restplätze sind noch in den Kursen für Live- und Studio-Technik, Keyboard, Bass und Gesang verfügbar. Anmelden kann sich jeder, vom Anfänger bis zum Profi, von jung bis alt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 120,- Euro. Anmeldungen bitte an das Rockbüro Wolfenbüttel, Rosenwall 1 in 38300 Wolfenbüttel oder per E-Mail an d.rieken@rockbuero-wolfenbuettel.de. Eine Anmeldung über die Internetseite des Rockbüros (www.rockbuero-wolfenbuettel.de) ist selbstverständlich ebenfalls möglich.