Ostfalia und Tampere setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: A. Donner

Wolfenbüttel/Tampere. Mit dem Ziel, die Kooperation mit der finnischen Partnerhochschule Tampere University of Applied Sciences (TAMK) weiter auszubauen, reiste eine Delegation der Ostfalia Hochschule, darunter auch Gert Bikker, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, vergangene Woche nach Finnland.


Die Ostfalia intensiviert den Austausch von Studierenden und arbeitet in Forschungsaktivitäten bereits mit zahlreichen europäischen und internationalen Partnerhochschulen zusammen – auch mit der TAMK, mit der die Ostfalia im Bereich Lehre kooperiert.

Professor Bikker erklärt: „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Zusammenarbeit mit der TAMK weiter zu intensivieren. Nicht nur unsere Studierenden profitieren von dieser Kooperation, sondern auch unsere Forscherinnen und Forscher. So werden aktuell gemeinsame Forschungsanträge entwickelt, um Wissen auf europäischer Ebene zu bündeln und gesellschaftliche Herausforderungen zukünftig gemeinsam zu bewältigen. Besonders im Bereich Innovation und Digitalisierung sehen wir einen großen Bedarf und freuen uns auf gemeinsame Forschungsprojekte mit unserer finnischen Partnerhochschule“.

Förderung durch den Bund


Die strategische Ausrichtung der Ostfalia auf europäische Forschungsthemen wird durch das Projekt EU-Strategie-FH des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert, das bereits seit Februar 2015 läuft. Ein Workshop zum Thema „Innovation und Entrepreneurship“, der im Sommersemester 2017 an der Ostfalia in Wolfenbüttel stattfand, läutete die zweite Phase des Projekts EU-Strategie-FH ein. Vier europäische Hochschulen nahmen an dem Workshop teil und entwickelten gemeinsame Transfer- und Kooperationsprojekte.

Aufbauend auf diesen Workshop, nutzte das Projektteam der Ostfalia den Besuch bei seinem Partner in Finnland, um sich über die grenzüberschreitende Vernetzung, die Ausweitung des Austausches von Studierenden und Forschenden sowie die Entwicklung gemeinsamer Projektideen im Bereich Innovationsmanagement auszutauschen. In diesem Rahmen führten Dr. Marja Sutela, Vizepräsidentin der TAMK und Professor Gert Bikker außerdem erfolgreiche Gespräche über gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Forschungs- und Innovationsförderung.