Ostfalia: Von LOHAS und Billigfliegern - ein aktueller Blick auf Tourismus und Nachhaltigkeit




<a href=">
Foto: Prof. Dr. Stefan Küblböck



Am Dienstag, den 15. Mai um 19 Uhr , spricht Prof. Dr. Stefan Küblböck in der Ostfalia Hochschule, Am Exer 11 in Wolfenbüttel zu diesem Thema: Kaum zu glauben, aber die Diskussion, dass Tourismus einerseits von intakten Zielgebieten lebt und andererseits Mensch und Natur dort negativ beeinträchtigt, ist mittlerweile über 40 Jahre alt. Viel hat sich seit den 1970er Jahren getan. In alle Richtungen. 'LoHaS', die in angesagten Ökohotels nächtigen gehören ebenso zum Zeitgeist wie Billigflieger. Wo stehen wir heute in der Diskussion um Ökotourismus, sanften Tourismus und Nachhaltigkeit? Der Vortrag versucht, aktuelle Probleme zu skizzieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen: Hat der Einzelne überhaupt eine Chance, hier die mächtige Industrie zu beeinflussen? Ist der gescholtene Massentourismus denn wirklich so böse? Und der Ökotourismus der Heilsbringer?


Hintergrund: Prof. Dr. Stefan Küblböck lehrt seit 2009 an der Ostfalia im Studiengang Tourismusmanagement und bietet u.a. Veranstaltungen zu den Themen Leisure Travel (Privatreisen) und Nachhaltiges Tourismusmanagement an.