Otto Rühe zum Ehrenmitglied des Hegerings 5 ernannt


Hegeringleiter Hartmut Bartels beglückwünschte Otto Rühe. Text und Foto: Peter Wilczok
Hegeringleiter Hartmut Bartels beglückwünschte Otto Rühe. Text und Foto: Peter Wilczok | Foto: privat

Wolfenbüttel. Seit 60 Jahren ist Landwirt Otto Rühe aus Hornburg passionierter Heger und Jäger. Dafür wurde er im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Hegeringes 5 der Jägerschaft Wolfenbüttel zum Ehrenmitglied ernannt. Das berichtet die Jägerschaft Wolfenbüttel.


Als langjähriger, ehemaliger Pächter des genossenschaftlichen Niederwildrevieres Hornburg setzt Otto Rühe sich auch heute für die freilebende Tierwelt couragiert ein. Hegeringleiter Hartmut Bartels beglückwünschte Otto Rühe unter launigen Worten mit Urkunde und Präsent zu dessen Ernennung zum Ehrenmitglied der Jägerschaft. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurde Daniel Bresser mit der Treuenadel ausgezeichnet.

Im Fokus der Versammlung standen nach zügiger Abwicklung der Berichte und Verbandsregularien die Informationen des Jägerschaftsvorsitzenden Bernd Becker und des Kreisjägermeisters Alfred Wesche. Sie informierten unter anderem über anstehende jagdgesetzliche Änderungsvorhaben in Bund und Land, über Möglichkeiten zur Vermeidung von Wildunfällen auf Bundes- und Kreisstraßen und zur Verbesserung der Lebensräume für die Fauna unserer landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaft.

Im Rahmen der Agrar- und Umweltmaßnahmen im Greening werden dabei engagierte Landwirte zum Beispiel bei der Anlage von Blühstreifen und bestimmten Wildackermischungen mit 875 Euro je Hektar pro Jahr gefördert.

Nach einem geselligen „Schüsseltreiben“ diskutierten die Waidgesellinnen und Waidgesellen noch lange über Vorhaben und Erlebnisse in den dem Hegering angeschlossenen Revieren.