Wolfenbüttel. Die Stadt zeigt sich zufrieden mit der Auslastung ihrer beiden Parkhäuser am Rosenwall und Schulwall (Löwentor). Wie die Verwaltung auf Anfrage von regionalHeute.de mitteilte, lasse sich eine Bewertung zwar nicht sinnvoll in Zahlen ausdrücken, dennoch sei die Belegung insgesamt „sehr zufriedenstellend“.
Im Parkhaus Rosenwall würden Dauerparker einen spürbaren Anteil der Stellplätze in Anspruch nehmen. Die übrigen Flächen werden, ebenso wie im Parkhaus Schulwall, überwiegend von Kurzzeitparkern genutzt. Diese würden sich in ihrer Nutzung an den Öffnungszeiten der Innenstadt sowie an Sonderveranstaltungen orientieren. Während das Parkhaus Rosenwall eine konstant gute Auslastung aufweise, konnte das Parkhaus Schulwall in den vergangenen zwei Jahren eine stetige Zunahme verzeichnen – insbesondere an Markttagen, erklärt Stadtsprecher Thorsten Raedlein gegenüber regionalHeute.de.
Nachts weniger Parker
Ein anderes Bild zeige sich in den Abend- und Nachtstunden: Dann liege die Belegung deutlich unter dem Tagesdurchschnitt. Laut Raedlein sei dies in Mittelzentren wie Wolfenbüttel jedoch üblich. Eine einfache Durchschnittsrechnung über 24 Stunden würde daher ein falsches Bild abgeben.
Sonderfall Altstadtfest
Besonders gefordert waren die beiden Parkhäuser während des Altstadtfestes, so der Stadtsprecher. Am Freitag- und Samstagabend seien die Anlagen nahezu vollständig belegt gewesen, nur wenige Stellplätze blieben frei. Beide Häuser waren regulär für den Parkverkehr zugänglich, die Öffnungszeiten wurden bis 1 Uhr verlängert. Im Parkhaus Schulwall ist die Ausfahrt ohnehin rund um die Uhr möglich.
Lediglich am Parkhaus Rosenwall kam es durch ein Missverständnis kurzfristig zu einer Schließung zwischen 23 und 23.15 Uhr. Grund war ein Fehler bei der Netzwarte, wie die Stadt einräumte. Nachdem Kunden den Vorfall meldeten, wurde die Anlage jedoch sofort wieder geöffnet und stand den Besuchern wie geplant zur Verfügung.