Anzeige

Premiere: Der neue T-Cross ist in der Stadt

Die Seitenansicht des neuen T-Cross - hier in Energetic Orange - wird von zwei horizontalen Charakterlinien geprägt, die für einen maskulinen Auftritt sorgen. Text und Fotos: Marc Angerstein
Die Seitenansicht des neuen T-Cross - hier in Energetic Orange - wird von zwei horizontalen Charakterlinien geprägt, die für einen maskulinen Auftritt sorgen. Text und Fotos: Marc Angerstein | Foto: Marc Angerstein

Wolfenbüttel. Im Autohaus Wolfenbüttel an der Frankfurter Straße gibt es ihn live zu sehen: Der neue T-Cross in der "Life"-Ausstattung ist da - und er kann schon Probe gefahren werden. regionalHeute.de machte sich gleich mit Verkaufsleiter Michael Bayer auf Tour. 

Mit dem neuen T-Cross stellt Volkswagen ein weiteres SUV-Modell vor. Kürzer und somit citytauglicher als der T-Roc, aber kompakter als der Tiguan. Nehmen wir es vorweg: Unser Redakteur war total begeistert. Der neue T-Cross ist ein absoluter Allrounder und beeindruckt durch sein markantes, dynamisches Design und seine Flexibilität. Die Vordersitze mit hoher Sitzposition erleichtern das Ein- und Aussteigen und sorgen für eine gute Rundumsicht. Und der komplett umklappbare Beifahrersitz verschafft Platz, gerade wenn der Fahrer häufiger lange und kompakte Gegenstände transportieren möchte.



Schon in der Basisausstattung ist der neue T-Cross mit einer Vielzahl an Ausstattungen alles andere als gewöhnlich. Er bietet ein hohes Maß an Qualität: Viele Ausstattungsmerkmale wie die variable Rücksitzbank, das serienmäßige Radio "Composition Colour" und der Spurhalteassistent tragen zum Komfort und zur Sicherheit der Passagiere bei.



Ein definitiver Hingucker: Das Dekor "Transition" im 3D-Design in Orange und Grau ist ein auffälliges Design-Highlight im Innenraum. Mit dem optionalen Design-Paket "Energetic Orange" bekennen Fahrer Farbe, zum Beispielmit den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in der Farbe Hot-Orange.



Es geht auch ohne oder in anderen Farben. Das Auto gibt es mit Benzin- und Dieselmotoren sowie mit Schalt- oder Automatikgetrieben.



Die markante Front betont die Zugehörigkeit zur VW-Familie, der neue T-Cross verbindet Urbanität mit funktionalem Design. Deutliche Akzente setzen die dominante Motorhaube und der breite Kühlergrill, an dessen Enden die Scheinwerfer integriert sind.



Ein einprägsames Designelement: Quer über das Heck spannt sich ein Reflektorband, das von einer schwarzen Blende eingerahmt wird und die Breite des T-Cross optisch verstärkt.



Platz ohne Ende! Der neue T-Cross hat schon so einen großzügigen Kofferraum,...



...lässt sich aber höchst flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen. Das beginnt mit einer um 14 Zentimeter verschiebbaren Rücksitzbank, die je nach Wunsch den Fußraum für die Passagiere der zweiten Reihe oder das Gepäckvolumen vergrößert. Der Gepäckraum fasst so zwischen 385 und 455 Liter.



Das Volumen erreicht bei umgelegter Rücksitzbank - die im Verhältnis 60:40 geteilt und entweder teilweise oder komplett umgeklappt werden kann - bis zu 1281 Liter Stauraum. "Mehr hat kein Mitbewerber in dieser Klasse", betont Michael Bayer stolz.



Wieder am Autohaus angekommen, zeigt Michael Bayer noch ein paar weitere Highlights. So ist beispielsweise für das Smartphone im T-Cross ein exklusiver Platz reserviert: Ein spezielles Ablagefach der Telefonschnittstelle Comfort in der Instrumententafel ist mit einer induktiven Ladefunktion und Signalverstärkung ausgerüstet. Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist erkennt kritische Verkehrssituationen und eine Einparkhilfe unterstützt den Fahrer mithilfe akustischer und optischer Signale beim Einparken. Unser Redakteur wollte gleich damit nach Hause fahren...

Themen zu diesem Artikel


VW Zoll