Wolfenbüttel. Mitte August ist das Projekt „GemEinsamkeit“ gestartet. Die Idee dazu hatten Studenten der Ostfalia Hochschule, die derzeit ihre Praxisphase im Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) im Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel machen. Jetzt geht das kostenlose Angebot weiter. Es richtet sich an junge Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die sich einsam fühlen und Kontakt zu anderen Menschen suchen. Darüber informiert der Landkreis Wolfenbüttel in einer Pressemeldung.
Der SPDi bietet einen geschützten Raum für Gespräche und Begegnungen an. Teilnehmer können neue Menschen kennenlernen. Dabei helfen Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele und kreative Beschäftigungen sowie weitere Unterstützungsangebote. Jede und jeder ist willkommen, heißt es vom SPDi.
"Kann jede Person treffen"
„Einsamkeit ist eine Herausforderung, die im Prinzip jede Person betreffen kann - egal wie alt man ist, woher man kommt oder in welcher Lebenslage man sich befindet. Es geht uns alle an. Wir bieten einen Ort an, an dem junge Menschen zusammenkommen, sich kennenlernen, über Einsamkeit reden und erfahren, wo sie Unterstützung bekommen oder wie sie sich selber helfen können“, so eine Studentin, die derzeit im SPDi tätig ist.
Das sind die Termine
Die kommenden Treffen finden im Salawo Bürgertreff der Arbeiterwohlfahrt an der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 51 in Wolfenbüttel statt. Termine sind am 14., 21. und 28. Oktober, am 4., 11., 18. und 25. November sowie am 2., 9. und 16. Dezember, jeweils in der Zeit von 17:30 bis 19 Uhr. Eine Anmeldung zu den Terminen ist für die bessere Planung erwünscht.
Anmeldung und Fragen zum Begegnungsangebot oder zu anderen Aufgabenbereichen des SPDi können gerne telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter der Beratungsstelle gestellt werden: Telefonnummer: 05331 84 7460 oder per Mail an spdi@lk-wf.de. Weitere Informationen zum SPDi unter www.lkwf.de/sozialpsychiatrischer-dienst.