Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat einen Projektwettbewerb zum Thema „Bioökonomie" gestartet, der im Rahmen des Programms „Zukunft und Innovation Niedersachsen" stattfindet. „Gerade bei uns in Niedersachsen bietet die Bioökonomie Chancen für Wachstum und Beschäftigung. Unsere leistungsfähigen Unternehmen sind wichtige Innovationstreiber in vielen Feldern, wie bei neuartigen Materialien, in der Pharmazie oder bei der Herstellung wertvoller Grundstoffe", erklärte Wirtschaftsminister Jörg Bode. „Die Förderung der Bioökonomie ist Teil des Innovationskonzeptes der Niedersächsischen Landesregierung. Ziel muss es sein, die Entwicklung von einer Erdöl- hin zu einer biobasierten Wirtschaft zu begleiten. Mit dem Projektwettbewerb wollen wir dazu beitragen, dass niedersächsische Unternehmen innovative Produktideen und Forschungsergebnisse in die Praxis überführen."
Im Wettbewerb „Bioökonomie" werden innovative Ideen von Unternehmen gesucht, bei denen es um die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen im Rahmen der biobasierten Wirtschaft geht. Dabei kann es sich beispielsweise um den Einsatz nachwachsender Rohstoffe handeln, um neue biotechnische Verfahren, neue Pflanzenzüchtungen oder die Verbesserung der Pflanzenproduktion durch neuartige technische Lösungen.
Die geförderten Modellprojekte müssen neben einem tragfähigen Geschäftsmodell auch einen besonderen Nutzen für die Gesellschaft besitzen. Unternehmen, Unternehmensgründer und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 15. Januar 2013 um jeweils bis zu 150.000 Euro Förderung bewerben.
Die Bewerbungen für den Wettbewerb werden von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) entgegengenommen. Unter www.zukunft-und-innovation.de und auf den Internetseiten der NBank (www.nbank.de) sind die entsprechenden Teilnahmeunterlagen zu finden. Die inhaltliche Begleitung des Wettbewerbs und die Begutachtung der vorgeschlagenen Projekte erfolgt durch die Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH.
In dem Programm „Zukunft und Innovation Niedersachsen" stehen bis 2015 jährlich 2 Mio. Euro für die Förderung von Innovationen und die Verbesserung der Innovationskultur in Niedersachsen zur Verfügung.