Wolfenbüttel. Am kommenden Montag beginnt der Ausbau des Radwegs östlich der Cranachstraße. Die Maßnahme erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 800 Metern. Der Bund fördert die Baumaßnahme im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ mit 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung hervor.
Der erste Bauabschnitt verläuft vom Schöppenstedter Stieg bis zur Leipziger Straße (B79) auf einer Länge von ca. 200 Metern. Der Ausbau erfolgt in Asphaltbauweise, wobei sich die Wegebreite von 2,50 Metern im Norden auf 3,50 Meter im Süden vergrößert. Die Strecke verläuft zwischen der Bebauung am Aueweg und der Kleingartenanlage "Rote Schanze". Für die Bauarbeiten ist eine Vollsperrung erforderlich, jedoch bleibe der Zugang für die Kleingartenpächter erhalten. Zur Einrichtung der Baustelle sei vorgesehen, den angrenzenden Spielplatz Aueweg temporär zu nutzen.
So verläuft der zweite Bauabschnitt
Der zweite Bauabschnitt mit einer Länge von etwa 600 Metern schließt sich nach Abschluss des ersten Abschnitts – voraussichtlich Ende 2025 – an. Das Bauende des 2. Bauabschnitts werde Ende Mai 2026 angestrebt. Auch hier erfolgt der Ausbau in Asphaltbauweise, die Wegebreite beträgt durchgehend drei Meter. Zusätzlich wird im Bereich der Martin-Luther-Straße (Hausnummern 85–95) der Gehweg vor den Häusern erneuert. In diesem Bereich finden parallel Tiefbauarbeiten statt: Die Stadtwerke Wolfenbüttel erneuern die Strom- und Wasserleitungen einschließlich der Hausanschlüsse, und die Telekom wird partiell bestehende Leitungen erneuern.
Das ist außerdem geplant
Entlang der gesamten Strecke wird die Straßenbeleuchtung vollständig erneuert oder erstmals installiert, um die Sicherheit und Nutzbarkeit des Weges auch in den Abendstunden zu gewährleisten. Die Stadt Wolfenbüttel bittet alle Anwohner und Nutzer des Bereichs um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauzeit und bedankt sich für die Geduld.