Video

Rekordverdächtig: Ahlumer Henne legt grünes Riesenei

von Jan Borner


Günther und Ingrid Meyne mit ihrem Riesenei und einem üblichen Ei zum Vergleich. Fotos/Video: Max Förster/Jan Borner | Foto: Jan Borner



Ahlum. Bei ihrem täglichen Gang zum Hühnerstall dachte Ingrid Meyne am vergangenen Sonntag, dass ihr Mann sie auf den Arm nehmen wollte. Was sie an diesem Tag zwischen den üblichen Eiern fand, war einem Huhn nämlich kaum noch zuzutrauen. Ingrid Meyne hatte ein Riesenei gefunden, das mit 184 Gramm wohl eines der größten Eier der Welt ist.

"Die Henne tut mir aufjedenfall leid", antwortete Ingrid Meyne auf die Frage, welches ihrer Hühner wohl das Ei gelegt haben könnte. Verletzt sei jedenfalls keins. So genau lässt sich die Wunderhenne also nicht identifizieren. Klar ist aber, das Tier hat eine erstaunliche Leistung vollbracht. Während ein normales Ei rund 60 bis 70 Gramm wiegt, bringt es das Riesenei auf etwa das Dreifache. Dass das Ei auch noch eine grünliche Farbe hat, ist für Familie Meyne allerdings nichts besonderes. Die Farbe komme von einer bestimmten Hühnerrasse und sei demnach ganz normal, erklärt Ingrid Meyne. Umso außergewöhnlicher ist aber die Größe. Das 184 Gramm Ei ist nämlich wohl eines der größten Hühnerei der Welt. So präsentierte der Südwestrundfunk vor einigen Jahren noch ein 168 Gramm Ei als eines der schwersten weltweit. Auch Berichte von 180 Gramm Eiern gibt es schon. Das Ahlumer Ei ist also in jedem Fall rekordverdächtig.



In die Pfanne kommt das Riesenei jedenfalls nicht, versichert Ingrids Mann Günther Meyne. Stattdessen soll das Ei seinen Platz in einem Museum finden. Im Video-Interview gibt es alles rund ums Riesenei.