Erkerode. Auf dem Rittergut Lucklum wird im großen Stil umgebaut: Über 30 Wohnungen und weitere Gebäude werden nachhaltig saniert und modernisiert, wie in einer Pressemitteilung berichtet wird. Nachhaltigkeit stehe dabei immer im Vordergrund.
Im Rahmen eines umfassenden Masterplans wurde ein Gesamtkonzept für die zukunftsfähige Sanierung und Nutzung der vielen Gebäude
entwickelt. Gut 35 Wohneinheiten stehen nach der Sanierung zur Verfügung sowie um die 1.500 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen. Nach fast dreijähriger Planungszeit fiel im Oktober 2023 der Startschuss für den Umbau. „Wir denken auf dem Rittergut in Generationen. Schon deshalb sehen wir es als Verpflichtung, bei der Sanierung oder Umsetzung neuer Nutzungskonzepte langfristig und ökonomisch zu denken, gleichzeitig aber auch ökologisch und sozial“, betont Lydia Germer, Leitung Standort Lucklum sowie Projekt- und Baumanagement. Auch das Dorf Lucklum werde immer mit einbezogen, zum Beispiel in Workshops und vom Rittergut organisierten Dorfabenden.
Altes wird wiederverwendet
So viel wiederverwenden wie möglich. Nach dieser Devise werde bei der Sanierung des Rittergutes vieles aufgehoben, beschriftet, dokumentiert und später aufgearbeitet und wieder integriert: Türen, Dachziegel, alte Fußböden, Heizkörper und vieles mehr. Dementsprechend individuell seien auch Schnitt und Ausstattung der zukünftigen Wohnungen – zumal man sich hier auch an alten Strukturen orientiert habe. Im Rahmen eines nachhaltigen Wassermanagements werde Regenwasser zudem künftig für die Waschmaschine sowie die Gartenbewässerung genutzt. Darüber hinaus solle Regenwasser möglichst vor Ort versickern, um die Kanalnetze bei Starkregenereignissen zu entlasten und die Grundwasserneubildung zu fördern.
Augenmerk auch auf Artenschutz
Artenschutz sei beim Bau ebenfalls wichtig. Vor der Fugenreinigung etwa sei sichergestellt worden, dass sich im Mauerwerk keine Nester von Rauchschwalben, Haussperlingen und Kohlmeisen befinden. Gleichzeitig seien zusätzlich über 70 Ersatznistkästen installiert worden – etwa für Fledermäuse sowie zahlreiche Vogelarten. Unterstützt worden sei das Rittergut dabei von der Unteren Naturschutzbehörde sowie einem auf solche Themen spezialisierten Ingenieurbüro. Bei Aushebungen im Erdreich, die tiefer gehen als 60 Zentimeter, würden zudem Archäologen hinzugezogen.
Erste Wohnungen bald fertig
Die ersten Wohnungen in der Alten Meierei und dem einstigen Amtshaus mit Blick auf den Gutspark werden voraussichtlich Ende 2025 bezugsfertig sein. Weitere Wohnungen befinden sich in der Nähe des Reithofs und werden im dritten Quartal 2026 fertig. „Unser Wohnungsangebot bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten: Paare, Singles oder Familien können sich bei uns wohlfühlen“, sagt Carolin Skupin, zuständig für Immobilienverwaltung und Vermietung beim Rittergut. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode auch ein inklusives Wohnkonzept umsetzen.“ Die Vermietung starte rund ein Vierteljahr vor Fertigstellung. Interessenten können sich aber schon informieren und vormerken lassen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Ritterguts.
Tag der offenen Baustelle
Wer sich für das Wohnen auf dem Rittergut Lucklum oder nachhaltige Sanierung und denkmalgeschützte Architektur interessiert, ist zum Tag der offenen Baustelle am Sonntag, 24. August, von 11 bis 16 Uhr eingeladen. Im Rahmen von insgesamt zehn Rundgängen sowie einer Sonderführung mit einem allgemeinen Überblick gibt es viele Informationen über das innovative Wohnkonzept, den behutsamen Umbau der denkmalgeschützten Gebäude und die neuen, hochwertig sanierten Wohnungen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über die Homepage jedoch erforderlich.