Wolfenbüttel. Seit Anfang Mai hat die Wolfenbütteler Stadtbücherei ein neues Informationsangebot für alle wissbegierigen Nutzer, die einen Leseausweis der Stadtbücherei besitzen: den Zugriff rund um die Uhr auf verlässliche Informationen aus den Munzinger-Datenbanken.
Und dies nicht nur an den Internet-Rechnern in der Stadtbücherei, sondern auch zuhause vom eigenen PC oder unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet. Die zitierfähigen Quellen können als Grundlage dienen für Referate und Facharbeiten sowie für die Unterrichtsvorbereitung. Bei jedem Eintrag sind Literaturhinweise sowie Angaben zur Aktualität vermerkt. Die Angaben werden laufend aktualisiert. „Gegenüber den frei verfügbaren Quellen im Internet zeichnet sich Munzinger durch extreme Verlässlichkeit aus“, sagt Stadtbüchereileiterin Sigrid Schaper.
100 Jahre seriöse Informationen
Seit über 100 Jahren steht der Name Munzinger für seriöse Informationen. Die Munzinger-Redaktion verfolgt dabei noch immer das gleiche Ziel: Wichtiges und Wissenswertes zu sammeln und zu bewerten, Informationen zu verdichten und verständlich darzustellen. Die Schwerpunkte der Munzinger-Redaktion liegen dabei auf Biographien über bedeutende Personen der Zeitgeschichte, Länderinformationen und das aktuelle Zeitgeschehen. Inzwischen ergänzen weitere Datenbanken und Portale anderer Verlage und Kooperationspartner das Informationsangebot.
Schneller und direkter Zugriff
Die Munzinger-Datenbanken sind über Katalogdaten in den OPAC (öffentlich zugänglicher Online-Katalog) der Stadtbücherei eingebunden. Verweise auf Munzinger-Dokumente erscheinen automatisch in den Trefferlisten des OPACs und ermöglichen so einen schnellen, einfachen und direkten Zugriff auf die Inhalte. Auch auf www.munzinger.de kann nach Eingabe von Leseausweisnummer und Passwort mit der Recherche begonnen werden. Unter m.munzinger.de ist auch eine mobile Version verfügbar – für alle, die mit Smartphone oder Tablet schnell und komfortabel auf Munzinger Online zugreifen möchten.
Auf folgende Datenbanken haben Inhaber eines Leseausweises der Stadtbücherei kostenlosen Zugriff:
- Munzinger Personen:
mehr als 27.700 Biographien wichtiger Persönlichkeiten unserer Zeit, national und international, Update wöchentlich - Munzinger Pop:
mehr als 1.700 Biographien und Sachartikel: Bands, Musiker, Musikstile und mehr, Update monatlich - Munzinger Länder:
alle Staaten der Welt, internationale Zusammenschlüsse und Organisationen, Update wöchentlich - Munzinger Chronik:
die Datenbank für das Zeitgeschehen in aller Welt, mehr als 67.700 Meldungen, Update wöchentlich - film-dienst:
über 29.000 Kritiken aus dem „film-dienst“ von 1948 bis heute, Update 14-tägig - KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur:
Das KLG aus der „edition text + kritik“ ist das Standardwerk zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Herausragende deutschsprachige Autorinnen und Autoren werden umfassend gewürdigt: Ausführliche Essays mit Blick auf Werk und Wirkung werden ergänzt durch umfangreiche Werkverzeichnisse und Bibliographien der Sekundärliteratur. - KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur:
Das KLfG aus der „edition text + kritik“ ist das Standardwerk zur zeitgenössischen Weltliteratur: Leben und Werk herausragender Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die die Literatur ihres Sprach- und Kulturraums prägen, werden vorgestellt. Ausführliche Bibliografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Ergänzt wird das KLfG durch einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder: So entsteht eine umfassende Geschichte der Weltliteratur im 20. und 21. Jahrhundert, die ständig erweitert und fortgeschrieben wird. - DUDEN-Basiswissen Schule:
In anschaulicher Aufbereitung und verständlicher Sprache behandeln die 18 Werke aus der Reihe alle Themen der wichtigsten Schulfächer. - DUDEN Sprache:
Das Duden-Paket mit 18 Wörterbüchern und Lexika beantwortet alle Fragen rund um Sprache und zu ausgewählten Themen wie Wirtschaft, Recht und Medizin.