Wolfenbüttel. Im Dezember hatte der Rat der Stadt der Budgeterhöhung zur Sanierung der Großen Schule auf insgesamt 5.485.000 Euro zugestimmt. regionalHeute.de hat bei der Stadt nachgefragt, wie weit die Arbeiten bisher vorangeschritten sind.
Bereits im August wurde für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen ein Auftrag an ein externes Planungsbüro erteilt. Seit Ende August fanden laut Verwaltung mit diesem und den zuständigen Fachkräften aus der Verwaltung wöchentliche Planungsbesprechungen statt. Laut Pressesprecher Thorsten Raedlein seien die vorgesehenen Abbrucharbeiten mittlerweile abgeschlossen und die entsprechenden Bereiche damitkomplett entkernt.Die nötigen Ausschreibungen seien laut Aussage Raedleins zum Teil vergeben, zum Teil würden sie noch laufen. Die weiteren Arbeiten werden, so die Planung der Verwaltung, Mitte beziehungsweise Ende Februar beginnen.
Weiteres Vorgehen
Bisherwurde auf dem Lehrerparkplatz eine Container-Anlage für zwei Klassenräume aufgestellt. Die datentechnische Aufrüstung und der Anschluss an das Gesamtnetz der Schule werden Ende Oktober 2018 abgeschlossen, sodass die Nutzung ab dem 1. November 2018 beginnen kann. Gesamtziel der Verwaltung sei es, die vollständige Sanierung des Anbaus des Erdgeschosses bis zum Ende der Sommerferien 2018 durchzuführen. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 soll das Gebäude dann für Unterrichtszwecke wieder vollständig nutzbar sein.
Nächster Schritt im Sommer 2019
Die Schulsanierung wird sodann, beginnend mit der Ertüchtigung der technischen Anlage des Kellers, fortgesetzt. Als nächster Schritt, nach jetziger Planung ab Sommer 2019, erfolge laut Verwaltung die Aufarbeitung der technischen Anlage im Kellergeschoss des Hauptgebäudes. Möglichst begleitend dazu soll ein von der Schule gewünschter Fitnessraum eingerichtet und die Sozialräume im Obergeschoss der Alten Sporthalle ertüchtigt werden.