Schreibwerkstatt in Wolfenbüttel




Ein Angebot der Bundesakademie für kulturelle Bildung:

Das Unheimliche
Über das Abgründige im Alltag - Schreibwerkstatt

19. - 20. Februar 2012
Leitung: Dr. Olaf Kutzmutz, Hartmut Lange (www.diogenes.ch/leser/autoren/a-z/l/lange_hartmut/biographie)
Kostenanteil: 95,- € (inkl. Ü/VP) ) + 5 € für einen Reader
Anmeldeschluss: 19. Januar 2012
Ergänzend und weiterführend siehe LI 23

[image=5e1764c4785549ede64cce05]Manche Schriftsteller geben uns Sicherheit, Hartmut Lange hingegen entzieht uns den Boden unter den Füßen. Sein gesamtes novellistisches Werk feiert geradezu das Unheimliche und Unsichere. Dabei widerstrebt Lange zeitgeistige Originalität und schriftstellerisches Modebewusstsein, und so berühren uns seine orientierungslosen, ‚alltäglichen’ Figuren umso mehr. Dafür bemüht der Autor keine fantastischen Szenarien, sondern er siedelt seine Geschichten in scheinbar vertrauten Räumen an wie zuletzt in seinem Geschichtenband "Im Museum". Oder in der Novelle "Der Wanderer", in der das Leben Matthias Bambergs nach dem Räuspern seiner Frau allmählich aus der Spur gerät.

Solchen Standardsituationen im Alltag spüren wir in dieser Schreibwerkstatt nach. Wir fragen uns unter anderem: Wie beschreibt man Figuren einer Gesellschaft, die stets um den "Sog der Abgründe" (Monika Maron) fürchten müssen? Welche Situationen taugen als literarischer Ausgangspunkt für das eigene Schreiben? Was lässt sich generell für Autorinnen und Autoren von Langes Poetik der Irritation lernen?

Lektüre zur Vorbereitung: Hartmut Lange: Im Museum; Hartmut Lange: Der Wanderer.

Nach dem Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Schreibaufgabe.

Seine eigene Arbeit stellt Hartmut Lange im Rahmen einer öffentlichen Lesung am 19. Februar, 20 Uhr, vor.

Foto: Bundesakademie