Wolfenbüttel. Am Montag fand im Schützenhaus die diesjährige Jahresmitgliederversammlung der Schützengesellschaft statt. Es waren 56 stimmberechtigte Schützen anwesend. Auf der Tagesordnung standen auch Ehrungen und Vorstandswahlen.
Der erste Vorsitzende Achim Werner begrüßte den Stadtrat Thorsten Drahn, Henning Meyer vom KSV, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder und die Könige und Königinnen des Jahres 2016. Dies waren der Große König Joachim Hanisch, der Kleine König Berndt Dankemeier, die Große Königin Edith Köhler, die Kleine Königin Barbara Bergmann, den Pistolenkönig Tim-René Wünschiers, die Jugendkönigin Julia Mildner, den Bogenkönig Gerald Mildner, den Böllerkönig Berndt Dankemeier sowie den Vogelkönig Siegfried Stern.
Danach ging es zur Tagesordnung über. Es wurde die Tagesordnung, die Niederschrift der Jahresmitgliederversammlung vom 14.03.2016, der Geschäftsbericht des Vorstandes, der Bericht der Kassenprüfer sowie der Haushaltsvoranschlag 2017 verlesen. Die Entlastung des Vorstandes und die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages erfolgten einstimmig.
Die Ehrungen wurden vom zweiten Vorsitzenden Klaus Miebach verlesen. Hans-Günter Hildebrandt sowie Heiko Salfeld wurde für 40 Jahre Mitglied im Deutschen Schützenbund die Ehrennadel in Silber überreicht. Für 25 Jahre Mitglied im Deutschen Schützenbund bekamen die Ehrennadel in Bronze Christa Seeliger, Horst Aeffner und Dr. Dr. Jürgen Ensthaler. Des weiteren wurden für 15 Jahre im Niedersächsischen Sportschützenverband die Verbandsnadel in Silber verliehen an Karin Berner, Walter Brix, Sybille Dankemeier, Marcel Krull, Michael Lange, Michael Oberbacher, Elke Paß und Niklas Schulpius.
Mitgliederzahlen rückläufig
Im Jahr 2016 wurden 167 Mitglieder in der Schützengesellschaft geführt. Es gab 11 Neuaufnahmen, dem standen 12 Austritte, eine Bereinigung sowie vier Verstorbene gegenüber. Die Teilnahme an Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften bestätigen die Erfolge der Schützen/innen. Auch bei den Kreismeisterschaften in 2017 gab es schon diverse Gold-/Silber- und Bronzemedallien. Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 28. bis 31. Juli statt. Los geht es mit dem Handwerkerpokalschießen und dem Pokal der Ehrenschützen, Kaufleuter und Förderer der SG am 16.Juni.
Die Wahlen zum Gesamtvorstand ergaben folgende Ergebnisse: Der erste Schatzmeister ist und bleibt Friedrich Christian, der Schützenmeister Gerald Mildner, der Leiter der Jugendabteilung Heiko Schulpius, der Leiter der Bürger- und Salutschützen anno 01 Berndt Dankemeier sowie der Leiter des Montagsclus Klaus Bischoff.