Senioren-Union richtet Hilfetelefon ein

Auch die Wolfenbütteler Senioren-Union hat ein Hilfetelefon eingerichtet. Sie will unter anderem Kontakt mit Abgeordneten herstellen.

Auch die Senioren-Union hat nun ein Gesprächsangebot in der Coronakrise eingerichtet. Symbolbild.
Auch die Senioren-Union hat nun ein Gesprächsangebot in der Coronakrise eingerichtet. Symbolbild. | Foto: pixabay

Wolfenbüttel. Auch die Senioren-Union Wolfenbüttel hat wegen COVID-19 eine Hilfshotline eingerichtet. Demnach soll sich das Angebot vor allem an andere Senioren richten. Das berichtet Frank Oesterhelweg in einer Pressemitteilung.


"Da wir in der aktuellen Lage selbst zur Risikogruppe gehören, können wir nicht für andere einkaufen gehen oder irgendwo mit zupacken. Aber: Wir können zuhören, können uns auf Augenhöhe unterhalten, können uns austauschen. Das ist es, was viele ältere Menschen im Augenblick sicher vermissen. Ja, auch gute Gespräche können in dieser Situation helfen!", erklärt Monika Bertel, Vorsitzende der Senioren-Union.

Deswegen stehen folgende Vorstandsmitglieder der SeniorenUnion gern am Telefon zur Verfügung: Monika Bötel unter 05336-336 und Ursula Hertzer unter 05331-72667. Neben vertraulichen Gesprächen soll es aber, bei Bedarf, auch darum gehen, Hinweise und Wünsche an politische Vertreter weiterzugeben. "Wir freuen uns auf angeregte Gespräche, scheuen Sie sich nicht uns anzurufen!", so Monika Bötel.