Seniorenzentrum Sickte beim Tag der älteren Generation


Die Sickter Teilnehmer (linke Seite v.li.): Hella Winter,  Dieter Lorenz, Inge Zakonski und Anneliese Bosse, (rechte Seite v.r.): Elina Menke, Uta Sahr, Mario La Placa und Gisela Weigert. Foto: privat
Die Sickter Teilnehmer (linke Seite v.li.): Hella Winter, Dieter Lorenz, Inge Zakonski und Anneliese Bosse, (rechte Seite v.r.): Elina Menke, Uta Sahr, Mario La Placa und Gisela Weigert. Foto: privat | Foto: privat

Wolfenbüttel/Sickte. „Wir fahren zum Tag der älteren Generation und wir nehmen unser Tischbanner mit.“ In guter Stimmung kam die Gruppe vom Senioren- und Therapiezentrum Sickte in der Wolfenbütteler Lindenhalle an, wo das Event kürzlich stattfand. Ein Bericht von Dieter Lorenz:


Uta Sahr, Leiterin und Elina Menke, Vertreterin vom begleitenden Dienst und Heimbeiratsvorsitzender Dieter Lorenz sorgten sich um die Bewohner des Sickte Hauses. Gut war schon die Begrüßung an der Tür. Annette Müller-Damrath zeigte den reservierten Tisch, und in aller Ruhe konnten alle Platz nehmen und die Rollatoren in der Nähe verstauen. Das Tischbanner war bald aufgestellt, es konnte los gehen. „Eine Reise um die Welt“ war von den drei Organisatoren, dem Seniorenbeirat der Stadt, der Arbeitsgemeinschaft der Seniorenkreise im Landkreis (AGS) und dem Seniorenservicebüro vorgeschlagen.

Für die Sickter war die Reise sehr interessant. Viele Erinnerungen nahm jeder in seine Wohnheimat mit. Zwischen den interessanten Darbietungen gab es auch Zeit, um mit Bekannten aus anderen Orten ins Gespräch zu kommen. So freute sich Inge Zakonski aus Sickte als sie ihre Freundin Helga entdeckte und seit langer Zeit wieder mal ein Gespräch führen konnte. Eine gelungene Zugabe zum Programm war das „grüne Sofa" im Wohnzimmer der Region, aufgestellt im Vorraum der Lindenhalle. Das Tolle, man konnte sich darauf fotografieren lassen und bekam das Bild gleich mit. Die Sickter haben das mit Erfolg getestet.

Nach dem letzten Lied, angestimmt wie immer schon von Dieter Forberg von der LAB (Lange Aktiv Bleiben e.V.), ging dieses besondere Jahresereignis für die Älteren im Landkreis Wolfenbüttel zu Ende. Die Sickterzogen nach gut vier Stunden abwechslungsreichem Nachmittag Bilanz: „Es war schön, wir haben viel erlebt, danke an alle, die uns verwöhnt haben, wir freuen uns schon auf die nächste Einladung aus unserer Kreisstadt."

Lesen Sie auch:


https://regionalwolfenbuettel.de/tag-der-aelteren-generation-in-der-lindenhalle-2/