Sich die Ernte teilen - SoLaWi informiert




Groß Dahlum. Die SoLaWi Dahlum im Landkreis Wolfenbüttel ist die erste und einzige Solidarische Landwirtschaft im Braunschweiger Land und wird seit einem Jahr erfolgreich von der Bio-Landwirtin Lea Nagel betrieben. Diese Betriebsform entstand gemeinsam mit kritischen Konsumenten, die sich bewusst für ein selbst bestimmtes, biologisch und regional erzeugtes Anbausortiment direkt vom Erzeuger entschieden haben. Durch Kriterien der biologisch-dynamischen Anbauweise wird die Pflanzenvielfalt bewahrt und in hohem Maße werden Natur und Umwelt geschützt, denn Insektizid- und Pestizid-Einsätze sind hier absolut tabu. Die Demeter-Produkte garantieren beste Erntequalität und sind eine echte Alternative zu Obst und Gemüse aus dem Supermarkt.

Durch das solidarische Wirtschaften wird die Verantwortung für die Lebensmittelproduktion von Erzeuger und Konsument geteilt. Der Hof versorgt eine feste Gruppe von Mitgliedern mit den vom Hof erzeugten Lebensmitteln. Im Gegenzug finanziert die Gruppe den Gemüseanbau und die für ein Betriebsjahr voraussichtlich entstehenden Kosten, die vorab kalkuliert und dann durch die Anzahl der Mitglieder geteilt werden. Damit die Finanzen für alle transparent und nachvollziehbar sind, werden die Mitglieder in die Planung mit einbezogen.

Da die Abnahme der Ernte durch die Gemeinschaft garantiert ist, der Zwischenhandel und das Preisdiktat durch den Handel entfällt und der Hof von ökonomischen Zwängen wie Überschussproduktion, Ernteausfällen, Schönheitskriterien der Ware oder Spezialisierung auf nur wenige Anbausorten befreit ist, wird die Existenz dieses kleinen Familienbetriebes gesichert.

Durch diese Form der Vermarktung können Gemüse, Obst, Beeren und Kräuter von April bis Dezember direkt an den Verbraucher, in dem Falle an die Mitglieder, abgegeben werden. Sie werden tagfrisch in Kisten jeweils einmal wöchentlich zu den Verteilstationen transportiert und hier von den Mitgliedern abgeholt. Verteilstationen sind selbst organisiert und in Braunschweig-Gliesmarode, -Lehndorf, -Südstadt, Groß Denke und direkt in Dahlum vorhanden.

Der Gemüsebaubetrieb Nagel ist von einer Generation auf die nächste übergegangen, besteht seit mehr als 28 Jahren und hat sich auf mittlerweile 2,9 ha Anbaufläche vergrößert. Dadurch können bis zu 100 Anteilnehmer versorgt werden. Die gegenwärtigen Mitglieder kommen aus der Region Braunschweig-Wolfenbüttel-Schöppenstedt-Königslutter und bestehen sowohl aus Familien als auch aus Paaren und Einzelpersonen. Da noch Kapazitäten frei sind und weitere Anteile abgegeben werden können, freuen sich die SoLaWi Dahlum über jedes neue Mitglied.

Bürger/innen, die sich für dieses Projekt interessieren und mehr darüber erfahren möchten, sind herzlich eingeladen an der Informationsveranstaltung am Dienstag, 11. März um 18.30 Uhr in der Cafeteria der Evangelischen Familien-Bildungsstätte, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1a in Wolfenbüttel, teilzunehmen. Das Konzept Solidarische Landwirtschaft wird vorgestellt, über die praktische Umsetzung berichtet und auf Fragen wird gern eingegangen.

Weiterhin wird eine Hof- und Feldführung am 22. März um 15 Uhr angeboten, Treffpunkt Südstr. 34 in Groß Dahlum.

Weitergehende Informationen unter 05331 984376 oder www.solawi-dahlum.de.