Sickte: 1.600ste Trauung im Herrenhaus - 1.250ste von Friedhelm Merkhöfer


| Foto: Richert



<a href=">
Foto: Richert



In den Sommermonaten wird gern geheiratet. Mai, Juni, Juli und August sind klassische und beliebte Hochzeitmonate. Es herrscht polysem ausgedrückt, „Hochzeit“ in den Standesämtern. Brautpaare geben sich in dieser Zeit nicht nur ihr Jawort, sondern auch die „Klinke in die Hand“.


Seit sechszehn Jahren finden Trauungen im Herrenhaus Sickte statt. Die beeindruckende Statistik des Sickter Standesamtes belegt, dass der Rittersaal ein überregional bekannter und beliebter Ort für Trauungen ist. Hier gaben sich am vergangenen Wochenende auch Christina Worbs und Klaus Dieter Riemer aus Braunschweig ihr Jawort. Sie sind das 1.600 Paar, dass sich auf Empfehlung für das Standesamt Sickte entschieden hatte. Auch für Standesbeamtem Friedhelm Merkhoffer ein besonderer Moment, denn er vollzog seine 1.250 Trauung. 2500 Mal habe er übrigens ein klares „Ja“ gehört.

Die 1.600 Eheschließung war Anlass für Samtgemeindebürgermeisterin Petra Riedel, dem frisch gebackenen Ehepaar zu gratulieren. Sie überreichte ein Flasche „Herrenhaussekt“. Im Nachgang dankte sie auch dem Standesbeamten für sein Engagement, der jede Trauung zu dem werden lässt, was es sein soll: „Der schönste Tag im Leben“.

Für 2012 liegen weitere 50 Anmeldungen zu Eheschließungen vor. 40 Brautpaare seien 2012 schon in Hafen der Ehe eingelaufen, teilt der Standesbeamte mit.  „Viele Paare entscheiden sich für Sickte, weil wir „Samstagstrauungen“ anbieten, sagt Merkhoffer und weist auch auf die beliebten Datumstrauungen hin. „Am 12.12.2012 kann in Sickte von 8.00 bis 18.00 Uhr geheiratet werden.“ Auskünfte hierzu und zu allen anderen Fragen rund um Ehe und Lebenspartnerschaft gibt das Standesamt Sickte, Telefon: 05305/20 99 21. mr