Hornburg. Am Zentralen Omnibusbahnhof in Hornburg fanden am Samstagnachmittag die Feuerwehrwettkämpfe der Wehren der Gemeinde Schladen-Werla statt. Sieben Gruppen kämpften bei bei sommerlichen Temperaturen um den Siegerpokal.
Bevor es in die Wettkampfbahn ging, wurden alle Positionen in der Gruppe ausgelost, nur der Gruppenführer, Maschinist und Melder waren gesetzt. Zum praktischen Teil gehört der Aufbau einer Wasserversorgung am offenen Gewässer mit der Aufgabe, einen Dachgeschossbrand zu bekämpfen. Die Befehlsausgabe und alle Handgriffe wurden vom Gemeinde-Ausbildungsleiter, Daniel Zalesinski und den Wertungsrichtern genau beobachtet. Fehler wurden mit Punktabzug geahndet. Im theoretischen Teil konnten die Teilnehmer ihr Feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen.
Dabei lief nicht immer alles nach Plan. Mal war das B-Rohr nicht richtig angekuppelt, mal wollte die Pumpe nicht so, wie der Maschinist wollte. Trotzdem kämpften alle Gruppen nach Leibeskräften, um am Ende nicht die rote Laterne in Händen halten zu müssen. Einen trifft es aber immer – diesmal war es die Wehr aus Beuchte mit 41 Punkten. Davor platzierte sich Gastgeber Hornburg mit 62 Pikten. Platz 5 sicherte sich die Werlaburgdorfer Wehr (127 Punkte). 197 Punkte reichten der Ortswehr Wehre für den 4. Platz. Auf's Treppchen kam die Wehr aus Isingerode mit 255 Punkten. Die beiden Gruppen, die die Gemeinde bei den Kreiswettkämpfen in Schöppenstedt vertreten kommen aus Gielde (307 Punkte) und Schladen (355 Punkte).
[nggallery id=397]
Sieben Wehren im Wettkampf – Schladen siegt
von Thorsten Raedlein