Wolfenbüttel. Das renommierte Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO) konnte für seine Sommerarbeitsphase mit Andreas Martin Hofmeir einen prominenten Solisten gewinnen.
Der Professor für Tuba ist vor allen Dingen als langjähriges Mitglied von LaBrassBanda bekannt. 2013 erhielt er den Echo Klassik als bester Instrumentalist. Zusammen mit Hofmeir präsentiert das NJO bei drei Konzerten in ganz Niedersachsen ein anspruchsvolles Programm:
Nikolai Rimsky-Korsakow (1844-1908): Capriccio espagnol op. 34 | Jörg Duda (*1968): Konzert Nr. 1 für Tuba und Orchester, op. 67/1 | Kjell Roikjer (1901-1999): Capriccio op. 66 für Tuba und Orchester
Antonín Dvorák (1841-1904): Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Donnerstag, 30. Juni, 14.30 Uhr - Musische Akademie – Braunschweig (Öffentliche Generalprobe)
Freitag, 1. Juli, 19 Uhr - Landesmusikakademie Niedersachsen - Wolfenbüttel
Samstag, 2. Juli, 20 Uhr - Stadtkirche Jever
Sonntag, 3. Juli, 18 Uhr - Markuskirche Hannover
Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO) wurde 1968 als erstes deutsches Landesjugendorchester gegründet. Es führt musikalisch besonders begabte niedersächsische Jugendliche im Alter zwischen 13 und 21 Jahren zusammen.
Dirigiert wird das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester von dem Australier Fabian Russell. Kartenreservierungen unter: njo@lma-nds.de (für das Konzert in Jever unter karten@musikalischersommer.com)
Sinfonische Konzerte mit Echo-Preisträger Andreas Hofmeir
Niedersächsisches Jugendsinfonieorchester hat prominente Unterstützung. Symbolfoto: Stadt Wolfenbüttel | Foto: Stadt Wolfenbüttel