Singen verbindet: Musikschule Wolfenbüttel lädt zu Workshops ein

Bei drei verschiedenen Workshops können Interessierte im August ihr musikalisches Wissen erweitern.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Die Musikschule im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (Musikschule im BIZ) bietet im August drei Workshops zum Thema Gesang an. Darüber informiert der Landkreis in einer Pressemitteilung.



Der Workshop "Mehrstimmig Pop singen für Sängerinnen im Alter von 10-25" am 14. August von 18:40 bis 20:40 Uhr ist für alle geeignet, die bereits Solo-Gesangsunterricht in populären Stilrichtungen erhalten. In einer kleinen Gruppe von drei bis sechs Personen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen damit, Mehrstimmigkeit zu erhören und sich eine zweite und dritte Stimme für Popsongs auszudenken. Teilnehmerinnen werden gebeten, „ihr“ Lied mitzubringen, für das jeweils die weiteren Teilnehmerinnen Background-Vocals einüben werden. Dieser Abend ist nicht nur geeignet, um Impulse zu bekommen, wie Mehrstimmigkeit erreicht werden kann, sondern auch dafür, um andere Sänger kennenzulernen, ihre Stimmen zu erleben, voneinander zu lernen, musikalische Inspiration zu sammeln, sich beim Singen zu unterstützen sowie neue positive Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.

Willkommens- und Friedenslieder aus aller Welt


Ein Community-Sing-Event findet am 21. August von 18:40 bis 20:40 Uhr statt. An diesem Abend lernen die Teilnehmer einen bunten Strauß von Begrüßungs- und Freundschaftsliedern aus aller Welt kennen, die kurz und einfach zu erlernen sind. Zu Beginn der Sing-Runde stellen sich die Teilnehmer kurz vor und machen einige einfache Körper-, Atem- und Stimmübungen, um sich auf das Singen einzustellen. Das Ziel: Viele freudige Momente beim Singen, ein Zusammenkommen mit bisher unbekannten Menschen, kleine Aha-Erlebnisse und Horizonterweiterungen sowie den Aufbau des Selbstvertrauens zur Festigung einer offenen Grundeinstellung. Der Abend ist offen für alle Stimmen, egal, ob man meint, singen zu können oder nicht. Dozentin ist Uta Budzinski, Lehrkraft für Populargesang und Chor an der Musikschule im Bildungszentrum. Die Teilnahmegebühr beträgt auch hier 15 Euro.

Mantras aus aller Welt


Ebenfalls von 18:40 bis 20:40 Uhr findet am 28. August ein weiterer offener Singabend statt. Dieser Abend ist das Richtige für alle, die gerne auf meditative Weise singen, dies einmal ausprobieren möchten sowie Interesse verspüren, Mantren aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Hierbei werden folgende Fragestellungen thematisiert: Was ist ein Mantra? Wer hat es erfunden (Etymologie, Ursprung)? Wie kann ich Mantren für mich im Alltag anwenden? Wie kann mein Gesang seine Wirksamkeit für mich selbst entfalten? Der Abend besteht zu 15 Prozent aus kultureller Bildung, zu 20 Prozent aus meditativen Übungen zur Wahrnehmung von Körper, Atem und Stimme und zu 65 Prozent aus gemeinsamem Singen. Dozentin Uta Budzinski, Diplom-Kulturwissenschaftlerin sowie Gesangs- und Yogalehrerin, wird den Teilnehmern weiterführende Informationen an die Hand geben. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.

Alle Workshops finden in der Musikschule im BIZ in der Harzstraße 2-5 in Wolfenbüttel statt. Anmeldung und weitere Informationen für alle drei Workshops bei der Musikschule im BIZ per Mail an musikschule@lk-wf.de oder telefonisch unter der Nummer 05331/84140.