"Sommermarkt" als kreativer Ideengeber

von Thorsten Raedlein




Wolfenbüttel. Vom 15. bis 17 August wird die Kommisse wieder zum Eldorado der Kunsthandwerker. An insgesamt 35 Ständen wird es an diesen drei Tagen viel zum Entdecken geben. Gemeinsam ist dabei: alle Dinge sind von Hand gemacht.

Die Organisatorin des "Sommermarktes", Lina Beher vom Amt für Tourismus der Stadt Wolfenbüttel, freut sich, dass wieder acht neue Kunsthandwerker auf dem Markt begrüßt werden können. Und dies, obwohl an dem Wochenende keine weitere Veranstaltung den Markt begleitet. "Das ursprünglich an diesem Wochenende geplante "Kleine Fest" entfällt in diesem Jahr aufgrund der beiden NDR-Veranstaltungen", ergänzt Viola Bischoff. Die Kunsthandwerker kommen zum größten Teil aus der Region, die weiteste Anreise hat ein neuer Teilnehmer aus Berlin. Er bietet Taschen aus alten Mehlsäcken oder Sakkos an.

Im Saal, Gewölbe und Foyer der Kommisse hat man dafür umso mehr Zeit, Schätze aller Art zu entdecken und das eine oder andere Lieblingsstück zu erwerben. Hier kann man Dekorationen für Haus und Garten erstehen, kleine Geschenke und außergewöhnliche Karten kaufen oder sich mit hübschen Accessoires selbst eine Freude machen. Dabei habe man auch darauf geachtet, dass die Preise bezahlbar sind. "Der Eintritt ist natürlich auch frei", betont Beher.

Wer auf der Suche nach außergewöhnlicher Dekoration für Haus und Garten ist und keine Lust auf 08/15 hat, der  ist auf dem Markt genau richtig. Ob Gemälde, Floristik, Lampen, Keramik- und Holzarbeiten oder Porzellanmalerei, die Waren sind einfach einzigartig. "Holen Sie sich Tipps und Inspirationen für die Gestaltung Ihres Heims oder entdecken Sie sogar ein neues Hobby für sich", rät Beher. Der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt. "Lassen Sie beim Besuch des Marktes ihre Gedanken schweifen und sich von der Vielfältigkeit der Möglichkeiten begeistern. Beim kleinen Schwätzchen können Sie den Kunsthandwerkern auch so manchen Tipp entlocken", sagt Viola Bischoff.

Der Markt hat zu folgenden Zeiten geöffnet:


Freitag 15. August 2014 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 16. August 2014 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 17. August 2014 11:00 – 18:00 Uhr