Spaß und Action bei der Kanu-Olympiade auf der Oker


Bei der Kanu-Olympiade  ist nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamgeist, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Foto: Jugendfreizeitzentrum
Bei der Kanu-Olympiade ist nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamgeist, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Foto: Jugendfreizeitzentrum

Wolfenbüttel. Dieses Jahr findet die legendäre Kanu-Olympiade des Jugendfreizeitzentrums gleich zu Beginn der Sommerferien statt. Wie schon in den vergangenen Sommern haben Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren diesmal am 4. und 5. Juli von 14 bis 17 beziehungsweise bis 18 Uhr die Möglichkeit, ihr Können am Paddel, aber auch ihr Geschick beim Lösen verschiedenster Aufgaben unter Beweis zu stellen. Das teilt die Stadt Wolfenbüttel mit.


Nachdem sich die Kinder am ersten Tag zu Teams für die einzelnen Boote zusammengefunden haben, wird gemeinsam der sichere Umgang mit dem Boot sowie die Zusammenarbeit beim Paddeln im Team geprobt. Jeweils vier Nachwuchspaddler übernehmen dabei, unterstützt durch einen Mitarbeitenden des Hauses, die Verantwortung für ihr Boot. Hierfür sind aber keine Vorkenntnisse notwendig.

Die eingespielten Teams treten am zweiten Tag bei der eigentlichen Kanu-Olympiade gegeneinander an. Nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamgeist, Geschicklichkeit und Kreativität spielen hierbei eine große Rolle. Beim Paddeln geht es um die Wette, aber nebenbei gibt es unterschiedliche Aufgaben und Disziplinen, bei denen das Paddeln eine Nebenrolle spielt und andere Fähigkeiten gefragt sind.

Zum Abschluss werden die Anstrengungen und Erfolge der Teams bei einer Siegerehrung mit Urkunden und unterschiedlichen Preisen belohnt.