Staatsexamen bestanden - Pflegeschüler in Wolfenbüttel feiern ihren Abschluss

17 Pflegeschüler können sich nach einer langen und ungewöhnlichen Ausbildungszeit nun Gesundheits- und Krankenpfleger nennen.

Die Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule im Klinikum Wolfenbüttel.
Die Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule im Klinikum Wolfenbüttel. | Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Mit der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse endete für 17 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule Pflege des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel die dreijährige Ausbildungszeit. Nach 2.100 theoretischen und 2.500 Praxisstunden können sie sich nun Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger nennen. Jahrgangsbeste sind Alisa Jensen, Caroline Müller und Sunniva Pape. 15 der Absolventen bleiben dem Städtischen Klinikum erhalten, wie dieses in einer Pressemitteilung berichtet.


„Wir freuen uns sehr, dass sich die vergangenen drei Jahre –zum Teil unter sehr erschwerten Bedingungen – für sie am Ende gelohnt haben. Unsere Gesellschaft braucht sie; braucht insbesondere ihre Zuwendung und Kompetenz“, beglückwünschte Axel Burghardt, Geschäftsführer des Klinikums, die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger. Schulleiter Ralf Tomaschek beglückwünschte die ehemaligen Auszubildenden ebenfalls und verwies auf die glänzenden Zukunftsaussichten eines jeden einzelnen Absolventen. Schließlich war es Nick Fettke, der stellvertretend für seine Mitabsolventinnen einen Dank an die Ausbilder, Familie und Freunde aussprach.

Stressreiche Monate für die Auszubildenden


Hinter den frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern liegen nicht nur fordernde und interessante Ausbildungsjahre, sondern auch drei stressige Prüfungsmonate. So starteten sie bereits Mitte Juni mit den drei Klausuren des schriftlichen Examens. Es folgte die praktische Prüfung im Juli und August. Den Abschluss bildete die mündliche Prüfung am vergangenen Donnerstag in drei Themenbereichen. Im Rahmen der Examensfeier nahmen sie schließlich die Urkunden entgegen, die ihnen die Berufszulassung bestätigen.

Ein Job mit Zukunft


Die beruflichen Aussichten sind derzeit bestens. In Krankenhäusern und Arztpraxen, im betrieblichen Gesundheitswesen, als Gemeindeschwestern und in der Gesundheitsberatung stehen den ehemaligen Auszubildenden viele Möglichkeiten offen. Zudem werden viele Fort- und Fachweiterbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen angeboten. In den vergangenen Jahren sind darüber hinaus zahlreiche Studiengänge entstanden, etwa für Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik. In Wolfenbüttel kann schon während der Ausbildung in der Krankenpflegeschule und im Klinikum ein berufsbegleitender Studiengang an der Fachhochschule Ostfalia belegt werden.

Doch bevor die Absolventen ihren weiteren Berufsweg bestreiten, wurde gemeinsam mit Eltern und Freunden, Lehrern und Praxisanleitern auf die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung angestoßen. 15 der 17 Absolventen werden dem Städtischen Klinikum erhalten bleiben. Die beiden übrigen Absolventinnen haben bereits einen Vertrag mit Kliniken in der näheren Umgebung.

Die Prüfungen bestanden haben: Semra Alcicek, Neele Büttner, Laetitia Exner, Nick Fettke, Dilara Inön, Yvonne Jäger, Alisa Jensen, Anja Klara, Jacqueline Loose, Caroline Müller, Celine Neumann, Victoria Niedurny, Betül Özmen, Sunniva Pape, Marie-Kristin Rösler, Natalie Schneider und Cassy Tecseanu.