Braunschweig. Die Stadt Braunschweig fördert die Aktivitäten des Vereins KreativRegion im Jahr 2019 mit 41.160 Euro. Das hat der Wirtschaftsausschuss in seiner Sitzung letzten Freitag beschlossen. Dies berichtet die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung.
Der Verein KreativRegion setzt sich seit 2012 aktiv für eine bessere Wahrnehmung der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Er fördert die Vernetzung sowie den interdisziplinären Austausch zwischen Akteuren verschiedener Branchen in der Region Braunschweig. Die vom Wirtschaftsausschuss bewilligten 41.160 Euro stammen aus dem Fördertopf der Stadt Braunschweig für die Kultur- und Kreativwirtschaft. "Die Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsförderung", so Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa. "Als dynamischer Wirtschaftszweig hat sich die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem entscheidenden Standortfaktor entwickelt, der zunehmend auch Einfluss auf andere Branchen ausübt." Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie waren im vorletzten Jahr 1,675 Millionen Menschen in der Kultur- und Kreativwirtschaft erwerbstätig.
Jährlich initiiert der Verein KreativRegion mithilfe der städtischen Fördermittel verschiedene Projekte und Veranstaltungen, um die Kultur- und Kreativwirtschaft für die Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich zu machen. Darüber hinaus fördert der KreativRegion e. V. den Wissenstransfer zwischen Unternehmen der Kreativ- und Kulturszene sowie anderer Branchen in der Region. Die Braunschweig Zukunft GmbH steht im regelmäßigen Austausch mit dem Verein, der wie die Wirtschaftsförderung Mitglied im Gründungsnetzwerk Braunschweig ist.
"Da es im Umfeld der Kunst- und Kreativwirtschaft besonders viele Selbstständige und Freiberufler gibt, birgt die Vernetzung von Gründer- und Kreativszene großes Potenzial", so Leppa. Dazu trage auch die neue Geschäftsstelle des KreativRegion e. V. im TRAFO Hub in der Sophienstraße bei, der als digital Hub ein Ort des Austauschs zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, IT-Fachleuten und anderen kreativen Köpfen sei.
Stadt spendet für KreativRegion e. V.
Die Kreativbranche hat einen großen Anteil in der lokalen Wirtschaft. Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay