Städtisches Klinikum: Chefarzt Prof. Dr. Limberg geht in den Ruhestand


| Foto: Marc Angerstein



<a href=">
Foto: Herr Kröger, Frau Rühland, Prof. Dr. Keck, Prof. Dr. Limberg (v.l.n.r.)



Prof. Dr. Bernd Limberg geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Priv.-Doz. Dr. Kinan Rifai, der am 02.05.2012 seinen Dienst antritt.


Der verdienstvolle Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel hat zwanzig Jahre lang die Geschicke des Krankenhauses als einer der  leitenden Mediziner mit geprägt. Krankenhausmanagement und Mitarbeiter danken ihm für seinen Einsatz und sein großes Engagement für die Patienten. Geschäftsführer Joachim Kröger würdigte anlässlich der offiziellen Verabschiedung am 27.04.2012 die vielfältigen Verdienste des Mediziners.

Der am 9. Februar 1947 in Bottrop geborene Arzt begann seine Tätigkeit in Wolfenbüttel am 1. August 1992. Er hat maßgeblich die erfolgreiche Weiterentwicklung der Gastroenterologie im Städtischen Klinikum geleitet. Verdient machte er sich auch um die Fort- und Weiterbildung in seinem Bereich, indem er bundesweite Fortbildungsveranstaltungen zur Ultraschall-Diagnostik einführte. Er ist außerdem zur Facharztausbildung in der Inneren Medizin und der Gastroenterologie ermächtigt.

Prof. Limberg hat eine neue Diagnose-Methode für Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa – beides chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - entwickelt. Er ist zudem als Palliativmediziner tätig, behandelt und begleitet also unheilbar erkrankte Patienten mit dem Ziel, ihnen die bestmögliche Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen.

Im Jahr 1992 wurde ihm der Preis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin verliehen.