Wolfenbüttel. Der Stadtteiltreff "Die Ulme" und die Gruppe "Miteinander" laden im Rahmen der "Fairen Woche" am 30. September alle Interessierten zu einer Kleidertauschbörse ein. Diese soll unter dem Motto "Tauschen statt kaufen - nachhaltig handeln macht Spaß!" im Ulmenweg 2B stattfinden, teilte die Stadt am heutigen Donnerstag mit.
Um 15 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Vortrag "Der Preis der schnellen Mode" von Helen Strauss. Die Referentin von der Christlichen Initiative Romero will über Probleme in der Modeindustie informieren und dabei auch auf das europäische Lieferkettengesetz eingehen.
Vortrag kritisiert "Fast-Fashion-Industrie"
Obwohl viele Güter teurer werden, bleiben die Preise für Kleidung stabil. Den wahren Preis des Konsumverhaltens zahlen demnach die Umwelt und junge Menschen, insbesondere junge Frauen in den Nähfabriken, die die Kleidung herstellen und dafür in aller Regel schlecht bezahlt werden. Mode sei schnelllebig geworden. Dies führe zu einer Überproduktion und zur Wegwerfmentalität. Nach Angaben der Stadt kaufen Deutsche jährlich im Durchschnitt 60 Teile. Rund 40 Prozent der erstandenen Bekleidungstücke werden nicht oder kaum getragen.