Wolfenbüttel. Das Servicezentrum ist ab 4. November wieder im Foyer der Stadtwerke erreichbar: Das Team war für ein paar Wochen in den Container vor dem Hauptsitz des Unternehmens gezogen. Denn das Erdgeschoss der Stadtwerke wird brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Die sechs Beraterinnen und Berater sind dort für Kunden und ihre Anliegen zu den Zeiten da: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Dies teilen die Stadtwerke in einer Pressemitteilung mit.
„Durchgehend geöffnet ist unser Online-Kundenportal im Internet“, sagt Nadine Siebert, stellvertretende Leiterin des Kundenservice der Stadtwerke, „dort können unsere Kunden rund um die Uhr die meisten ihrer Anliegen selbst erledigen – auch abends oder am Wochenende.“ Sie betont: „Wir sind persönlich, telefonisch und digital erreichbar. Das schätzen unsere Kunden.“ Persönlich betreue das Serviceteam zwischen 80 und 100 Kunden pro Woche. Rund 50 bis 80 nutzen im selben Zeitraum bereits das Online-Kundenportal. Dort lassen sich die monatlichen Abschläge und die Bankverbindung ändern, auch Ein- und Auszüge melden. „Das sind die Themen, mit denen unsere Kunden am häufigsten kommen“, informiert Nadine Siebert.
Einfach bedienbar
„Der Zugang zum Online-Kundenportal ist ganz einfach“, sagt Nadine Siebert, „man braucht sich nur mit Kundennummer, Rechnungseinheit und Zählernummer registrieren. Diese Daten findet man auf der Vertragsbestätigung oder der jährlichen Abrechnung.“ Im Online-Portal könnten auch zu jeder Tages- und Nachtzeit Rechnungen eingesehen, der Zählerstand mitgeteilt, Produkte gewechselt und Kundendaten geändert werden. „Das ist praktisch: Man kann bequem von zu Hause aus die wichtigen Dinge erledigen, wann sie am besten in den Alltag passen“, betont Nadine Siebert und weist noch auf einen wichtigen Nebeneffekt hin: „Wer auf eine Online-Rechnung umstellt, hilft Papier sparen. Das dient dem Klimaschutz.“ Praktisch sei das Portal auch, weil dann alle Rechnungen und Daten der Kunden an einem Ort übersichtlich vorhanden sind. Neubürger könnten beispielsweise auch unter „Neuanmeldung“ via Produktrechner einen passenden Vertrag finden und direkt online abschließen. Die jährliche Zählerstandserfassung sei auch ohne Registrierung möglich. „Das digitale Kundenportal spart unseren Kunden Zeit, Sprit und Papier; es ist für einfache Anliegen optimal“, sagt Nadine Siebert und fügt an: „Unser persönlicher Service vor Ort kann sich dann intensiver um die Beratung komplexerer Themen kümmern.“