Vorstadt. Jedes Jahr werden die vorweihnachtlichen Termine des Lebendigen Adventskalenders bei Dorstädter Familien, Vereinen und Institutionen gut besucht. Lesen Sie einen Bericht von Peter G. Matzuga.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger freuen sich jedes Mal aufs Neue über den Spaziergang zum Veranstaltungsort, den Glühwein oder Punsch oder die Schmalzbrote und selbstgebackenen Kekse. Weihnachtslieder werden gesungen, eine Weihnachtsgeschichte wird vorgetragen und ein paar nette Gespräche geführt. Dann geht es wieder Heim und man freut sich auf den nächsten Termin an einem anderen Dorstädter Ort.
In diesem Jahr eröffnet der „neue“ Verein "Dorstädter Lädchen e.V." den Reigen des Lebendigen Adventskalenders. Los geht es am Freitag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr am Lädchen. Es wird selbstverständlich Glühwein, selbstgebackene Kekse und andere Leckereien geben. Der Vorsitzende, Konstantin von Löbbecke, wird einen kleinen Sachstandsbericht zu den Förderanträgen, der beantragten Gemeinnützigkeit und weitere Themen geben. Auch die anderen Vorstandsmitglieder stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Wie bei den anderen Terminen der letzten Jahren gilt auch hier: „Bringt bitte eure Tasse mit - Liederhefte sind vorhanden!“
Noch freie Termine zu vergeben
Der Vorstand des „Dorstädter Lädchen e.V.“ würde sich sehr freuen, wenn sich am Freitag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr viele Mitglieder und Interessierte am Lädchen einfinden und mitmachen.
Wer Interesse hat, an einem freien Termin am Dorstädter Lebendigen Adventskalender teilzunehmen, kann sich gerne an Frau Sabine Senne unter 0157/52229703 oder per Mail an sabinesenne@freenet.de wenden. Es stehen noch einige Termine zur Verfügung.