Hedeper. Auf dem Grundstück von Ralf Isensee veranstalteten die Storchenfreunde Hedeper ihren beliebten Storchentag. Überall herrschte ein dichtes Gedränge. „Vor Ort eine Beringung erleben“ wollte Dieter Baller aus Wittmar. Aus Börßum kamen Andrea und Burkhard Blank angeradelt: „Wir wollen die Beringung live erleben“, erklärten beide.
Ebenfalls mit ihrem Fahrrad kamen aus Wolfenbüttel Traute und Gebhard Wrege. Der Weißstorchbeauftragte Georg Fiedler aus Rohrsheim fuhr zunächst mit Lino Isensee bis an den Nestrand und deckte die vier Jungstörche mit einem Tuch ab. „Ab 29. Mai sind die vier Störche geschlüpft“, informierte Eric Wilke von den Storchenfreunden Hedeper. Der Weißstorchbeauftragte brachte den kleinsten Storch nach unten und beringte ihn dort. „Dieser Vogel ist viel kleiner als seine Geschwister“, informierte Fiedler.
Unten wurde die Beringung von zahlreichen Besuchern aufmerksam beobachtet. Der Weißstorchbeauftragte empfahl eine weitere Aufzucht des schmächtigen Adebars im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde bei Gifhorn. Alle vier Störche bekamen Ringnummern von „7 T 210" bis „7 T 213". Klänge des Fallsteinorchers Rhoden und Lieder des MGV Hedeper rundeten den Tag ab.
Storchentag mit Beringung im Hedeper
Unten beringte Georg Fiedler den kleineren Storch. Foto: Bernd-Uwe Meyer | Foto: Bernd-Uwe Meyer