Straßenfußballturnier in Sickte


Die Teamchefs stellen die Mannschaften für das Dorffußballturnier zusammen. Von links: Andreas Lüthge, Kai Jacobs und Tochter, Ulf Nicolai, Matthias Schwieger, Axel Meyer. Es fehlen: Der Initiator Matthias Zumstrull, Michael Schreiber, Benjamin Sponholz, Alfons Riesner. Foto: Privat
Die Teamchefs stellen die Mannschaften für das Dorffußballturnier zusammen. Von links: Andreas Lüthge, Kai Jacobs und Tochter, Ulf Nicolai, Matthias Schwieger, Axel Meyer. Es fehlen: Der Initiator Matthias Zumstrull, Michael Schreiber, Benjamin Sponholz, Alfons Riesner. Foto: Privat | Foto: privat



Sickte. Am Sonntag, 19. Juli findet nach 30 Jahren wieder ein Dorffußballturnier in Sickte statt. Das Turnier beginnt um 10 Uhr. Austragungsort ist der Sport- und Fußballplatz des TSV Sickte am Stadtweg.

Das Straßenfußballturnier fand 1985 zum letzten Mal statt. Es soll vor allem die Sickter „Neubürger“ und ihre Familien in das Dorfleben integrieren und das Kennenlernen und den Zusammenhalt in den einzelnen Gebieten fördern, teilt Organisator Dieter Fischer hierzu mit.

Sieben Mannschaften aus dem gesamten Dorf werden gegeneinander antreten. Die Mannschaften haben sich einen „Kampfnamen“ gegeben und so starten: Die “TORtellinis“ aus dem Bereich Lehnsmorgen, Zehnthofe. Ihr Teamchef ist Michael Schreiber. Weiter dabei sind die „Wabekicker“ aus dem Bereich Asseblick, Pfingstanger (Teamleiter: Ulf Nicolai, Jörg Lange), die „Quertreter“ aus dem Bereich Schöninger Straße, Tiefe Straße, Apothekenweg (Teamchef: Matthias Schwieger), die „Sickter Sicheln“ aus dem Bereich Am Thie, Am Bergacker, Buchenweg (Teamchefs: Axel Meyer, Peter Schnell), die „Sickter Löwen“ aus dem Bereich Dr. Bockemüller-Ring, Schrotmorgen (Teamchefs: Kai Jacobs, Andreas Lüthge), die „Heckenschützen“ aus dem Bereich Westerberg, Heckenweg (Gewinner 1985, Teamchef: Alfons Riesner), die Cachanring-Boys aus dem Bereich Am Grenzpfahle, An der Trift, Cachanring (Teamchefs: Benjamin Sponholz, Volker Theissig).

Die Mannschaften setzen sich aus mindestens zehn Spielern (Frauen, Kinder, Männer) zusammen. Dank der großzügigen Unterstützung der Sickter Geschäftsleute, sei es finanziell oder durch Sachspenden, könne jeder Mannschaft ein Preis zum Abschluss des Turniers überreicht werden. Auch der aktivste, fairste, lustigste „Fanclub“ erhalte ein Präsent, so Dieter Fischer, der herzlich zum Anfeuern der Mannschaften beim großen Sickter Straßenfußballturnier einlädt.